Ubisoft wendet Übernahme abEinigung mit Vivendi [Update 2: Alle Anteile verkauft]
Vivendi wollte Ubisoft übernehmen, aber das gehört nun der Vergangenheit an. Die beiden Unternehmen haben sich geeinigt.
Vivendi wollte Ubisoft übernehmen, aber das gehört nun der Vergangenheit an. Die beiden Unternehmen haben sich geeinigt.
Vivendi wird Ubisoft im nächsten halben Jahr wahrscheinlich nicht übernehmen. Ubisoft will allerdings wachsam bleiben und sich weiterhin wehren.
Laut einem aktuellen Bericht ist man sich bei Vivendi nicht sicher, ob man Ubisoft übernehmen oder die Anteile wieder verkaufen soll.
Laut einem Bericht von Reuters wird der französische Medienkonzern Vivendi die Spielemacher bei Ubisoft noch in diesem Jahr übernehmen.
Der Medienkonzern Vivendi hat wieder Anteile an Ubisoft erworben. Mittlerweile sind es 24 Prozent und die Übernahme rückt offenbar immer näher.
Vivendi hat sich jetzt noch mehr Ubisoft-Anteile geschnappt. Droht tatsächlich die Übernahme? Gameloft gehört bereits dem Medienkonzern.
Vivendi will Ubisoft übernehmen, doch vorher schnappt sich der französische Medienkonzern wahrscheinlich das Tochterunternehmen Gameloft.
Während Vivendi weitere Anteile an Ubisoft gekauft hat, soll angeblich keine Übernahme geplant sein. Ob das den Ubisoft-CEO Yves Guillemot beruhigen wird?
Nachdem der bekannte Publisher "Vivendi Universal Interactive" gestern das komplette Lineup für die morgen startende Spielemesse E3 bekannt gegeben hat, wurden heute nun aktuelle Releasetermine veröffentlicht. Hier sind alle Details:
Heute wurde ebenfalls seitens "Vivendi Universal Interactive" das komplette diesjährige E3 Lineup bekannt gegeben. Darunter enthalten sind Kracher wie "World of WarCraft: Burning Crusade" oder "Caesar 4". Die E3 wird übrigens im diesen Jahr vom 10. bis 13. Mai stattfinden. Wir werden euch...
Dies ist die letzte News die unter dem Titel Vivendi Universal Interactive veröffentlicht wird.
Noch letztes Jahr sah die finanzielle Lage von Vivendi Universal Interactive alles andere als rosig aus, denn schliesslich legte ein Geschäftsbericht einen Verlust von über 200 Millionen Euro offen.
Wie es aussieht, will Vivendi vier allseits bekannte Adventureserien neu auflegen und auch unter Windows XP lauffähig machen.
Vivendi Universal Games hat bekanntgegeben, dass sie die unabhängigen Entwicker der High Moon Studios aufgekauft haben.
Für alle die die Spiele The Chronicles of Riddick, Men of Valor und Tribes Vengeance verpasst haben sollten, für die hat Vivendi Universal Games heute etwas ganz besonderes.
Heute hat der renömierte Spiele-Publisher Vivendi Universal Interactive, welcher zuletzt einen bitteren Streit mit Valve um die Betreibsplattform "Steam" gefochten hat, bekannt gegeben, dass sie das kleine Entwickler-Studio "Swordfish Studios" übernehmen werden.
Vivendi Universal Interactive hat die Spiele Schmiede Radical Entertainment übernommen. Alle 200 Angestellten in Vancouver arbeiten ab sofort für Vivendi. Der Gründer von Radical Entertainment ist zudem nun auch der Präsident der Firma.
Ein weiterer Teil aus der Serie Ankündigungen und Veröffentlichungen, die man besser als News unter die Leute bringen sollte.