Platz 4: The Witcher - Monster Slayer
Kategorie: Augmented-Reality-Hexerei
Apple: "The Witcher: Monster Slayer" im App Store herunterladen
Android: "The Witcher: Monster Slayer" bei Google Play herunterladen
In einem Augmented-Reality-Spiel die Nachbarschaft erkunden und dabei gleichzeitig Monster aus dem "The Witcher"-Universum verkloppen? Klingt nach einer ziemlich guten Idee, und das ist es auch dank der guten Aufmachung, die sich einige Sachen beim Genrevorreiter "Pokémon GO" abschaut, aber in anderen Bereichen durchaus eigene Wege geht. Etwa beim Kampfsystem, das hier viel nuancierter und actionreicher daherkommt als beim AR-Pionier rund um die knuffigen Taschenmonster. Elemente wie Schwertkämpfe oder Tränke, die "Witcher"-Fans bekannt vorkommen werden, haben ebenso den Weg ins Spiel gefunden wie ein Questsystem. Allerdings müsst ihr hier in der echten Welt Fersengeld geben und zu eurem Quest-Ziel marschieren, um dort dann die mit Dialogen und schön gezeichneten Sequenzen präsentierte Story voranzutreiben. AR-typisch werden dabei sowohl NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) als auch die zu bekämpfenden Monster über die echte Welt, die eure Kamera einfängt, gelegt.
Verzichten müsst ihr dabei übrigens auf Geralt, Yennefer, Ciri und Co, da die Story hier zwar in derselben Welt, aber lange vor der Zeit unseres Lieblingshexers angesiedelt ist. Das sollte Serienfans aber auf keinen Fall davon abhalten, sich "The Witcher: Monster Slayer" herunterzuladen, Monster zu metzeln und ganz nebenbei vielleicht sogar noch neue Ecken im eigenen Wohnort kennenzulernen. Noch mehr Details erfahrt ihr im ausführlichen games.ch-Test.