Mit "Assassin's Creed Shadows" geht für viele Fans des Franchises ein lange gehegter Traum in Erfüllung, denn erstmals wagt ein neues Spiel den Sprung nach Japan. In der Rolle von gleich zwei Hauptfiguren, Naoe und Yasuke, dürfen wir den Inselstaat erkunden.
In diesem kleinen Special zum Action-Adventure möchten wir euch die historischen Hintergründe des Ubisoft-Games etwas näherbringen. Wir werfen also gemeinsam mit euch einen Blick auf Japan während der Azuchi-Momoyama-Zeit (1573-1603).
Was zeichnete die Azuchi-Momoyama-Zeit aus?
Genauer entführt uns "Assassin's Creed Shadows" mit seiner Story ins Jahr 1579, also in die Frühphase dieses ereignisreichen Abschnitts der japanischen Geschichte, der auf ein turbulentes Jahrhundert voller Bürgerkriege folgte.

Über Jahrhunderte hinweg haben zuvor mächtige Samurai-Familien über Japan geherrscht. Der Kaiser in der Stadt Kyoto spielte indes lediglich eine untergeordnete Rolle. Ende des 15. Jahrhunderts zerbrach die Macht der Ritterkaste, und es folgten 100 Jahre Bürgerkriege.
Hierauf folgte die Azuchi-Momoyama-Zeit, in die uns "Assassin's Creed Shadows" verfrachtet. In diesem historischen Abschnitt sollten drei Männer auf der Bildfläche erscheinen, die Japan zu vereinen begannen. Es ist die Epoche der drei Reichseiniger: Oda Nobunaga, dessen General Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu.
Oda Nobunaga als zentrale Figur
Eine wichtige Rolle im Action-Adventure wird Oda Nobunaga spielen, den wir auch schon im einen oder anderen Video zum Ubisoft-Game sehen konnten. Seinen Werdegang begann er als Daimyō (Fürst), ehe er später zu einem der mächtigsten Feldherren seiner Zeit wurde.

Aufgrund seiner klugen Politik und seines strategischen Geschicks auf dem Schlachtfeld konnte Nobunaga einen Grossteil Japans unter seine Kontrolle bringen. Zu verdanken war dies nicht nur treuen Bündnispartnern, sondern auch den neumodischen Feuerwaffen.
Oda Nobunagas Eroberungsfeldzüge waren indes gnadenlos: Seine Truppen mordeten und brandschatzten. 1573 marschierte der Feldherr mit seinen Truppen in Kyoto ein und setzte den damaligen Shogun ab. Es war das Ende des Shogunats in Japan.