Cities: Skylines - Test

Der König der Städtebausimulatoren

Test Christian Sieland getestet auf PC

Die technischen Finessen von „Cities: Skylines“

Das Lenken der eigenen Stadt funktioniert wunderbar. Die Steuerung ist intuitiv, nur hier und da fehlen einige Komfortfunktionen. So ist es unverständlich, wieso Gebiete zwar in grossen Pinselstärken ausgeschildert werden können, beim Abreissen aber jedes Gebiet einzeln angeklickt werden muss. Hier hätte es ebenfalls ein Pinsel-Tool geben sollen, damit solche Abrissarbeiten wesentlich schneller von der Hand gehen.

Screenshot
Beschreibung

Abgesehen von diesem Missgeschick spielt sich „Cities: Skylines“ allerdings sehr rund. Apropos rund – das Spiel sieht grafisch nicht nur toll aus, sondern verzichtet auch bei riesigen Städten auf jegliche Ruckler. Selbst wenn ihr die Gebiete ständig erweitert und später bis zu 1 Millionen Bewohner besitzt, kann kein Ruckler vernommen werden. Das spricht für das Entwicklerteam und macht das Spiel zu einem echten Hingucker. Grafisch mag es zwar an andere Spiele in diesem Genre erinnern, spielerisch unterscheidet sich der Titel aber stark von der Konkurrenz.

Die Anbindung der Community

Für Nachschub im Bereich der Karten haben die Entwickler direkt zum Release-Termin gesorgt. Wenn ihr das Spiel gestartet habt, wird euch direkt eine Verbindung zum Steam-Workshop gezeigt. Im Spiel selbst gibt es einen umfangreichen Editor, mit welchem ihr eure Karten selbst bauen und anschliessend ausprobieren könnt. Im Steam-Workshop könnt ihr eure Werke dann veröffentlichen und anderen Spielern zur Verfügung stellen. Auf diese Weise sorgen die Spieler selbst für den Content-Nachschub, ohne dass die Entwickler eingreifen müssen. Doch keine Angst, für kommende Updates ist bereits gesorgt. In einer offiziellen Meldung gaben die Entwickler bereits bekannt, dass die bislang fehlenden Tunnel mit dem nächsten kostenlosen DLC nachgereicht werden.

Screenshot
Beschreibung

Der Steam-Workshop bietet euch aber nicht nur neue Karten an, sondern auch etliche Komfortfunktionen, die es im Spiel auf diese Weise noch nicht gibt. Wenn ihr beispielsweise eine Autobahn errichten wollt, kann es schnell passieren, dass ihr euch mit den Autobahnkreuzen verbaut. Es will einfach nicht klappen, wie es soll. Keine Angst! Ein Blick in den Workshop und schon seht ihr, dass andere Spieler bereits fertige Autobahnkreuze anbieten. Mit einem Klick könnt ihr euch das Werk herunterladen und schon befindet es sich in eurem Baumenü. Jetzt müsst ihr es nur noch auswählen und könnt in einem Schritt ein ganzes Autobahnkreuz errichten.

Kommentare

Cities: Skylines Artikel