Erheblich bessere Grafik mit zwei Modi
Die wohl wichtige Veränderung zur PS4-Fassung besteht in den grafischen Verbesserungen der Remastered-Fassung. Die bietet wie so oft zwei grundlegende Grafikoptionen, die Qualität oder Performance Vorzug geben - wobei jede davon besser als die PS4-Fassung aussieht und auch jeweils wesentlich flüssiger läuft. Die Qualitäts- bzw. Wiedergabetreue-Variante bietet natives 4K und läuft dabei absolut flüssig mit 30 fps. Im Leistungsmodus wird in 1440p gerendert, während konstante 60 fps erreicht werden. Das gilt für die normale PS5. Auf PS5 Pro wird das Spiel im Performance-Modus, der dort ebenfalls mit 60 fps läuft, mit 1800p gerendert. In der Qualitätsvariante liegt dieser Wert mit 2880p nativ sogar über 4K-Niveau und liefert dennoch konstante 30 fps. Nur auf PS5 Pro, womit wir das Spiel auch überwiegend gespielt haben, gibt es zusätzlich eine "Enhanced"-Einstellung. Die bringt im Prinzip eine Art optimales Mittelding zwischen Qualitäts- und Performance-Modus mit einer nativen Auflösung von 1584p bei unserem Eindruck nach sehr konstanten 60 fps. Bei 4K-Videoausgabe ist PSSR aktiv.

Damit allein würde "Days Gone Remastered" die Originalversion bereits deutlich in puncto Bildschärfe bei der Bildqualität übertreffen. Aber natürlich hat sich zusätzlich einiges bei Texturqualität, Objektsichtweite (vor allem Vegetation) und besonders auch bei der Beleuchtung getan, die im Vergleich zur PS4-Fassung stark zulegt. Hinzu kommen viel kürzere Ladezeiten als auf der PS4. Sichtbar aufpoppende Texturen oder erst in geringer Entfernung aktivierte Licht- und Schatteneffekte sind uns auf der PS5 Pro so gut wie nicht begegnet - und wenn, dann so dezent, dass es erst auffällt, wenn man sich stur darauf statt aufs Gameplay konzentriert.
Griffiger mit DualSense, mehr Barrierefreiheit
Eher kleinere Vorteile ergeben sich darüber hinaus im Zusammenhang mit dem DualSense-Controller, der generell besser in der Hand liegt als der DualShock 4 und unter anderem dank der adaptiven Trigger eine etwas höhere Immersion ermöglicht. Hinzu kommen neue Anpassungsoptionen, die vornehmlich in den Bereich Barrierefreiheit fallen. Neu ist etwa ein Hochkontrastmodus für Sehgeschwächte. Ihr könnt nun aber auch die Spielgeschwindigkeit verringern, falls euch das normale Tempo überfordern sollte. Zugegeben: Das dürften die meisten nicht brauchen. Doch es ist gut, dass Sony auch an die denkt, für die "Days Gone" nur damit gut spielbar ist.