Deutsche Spielestudios im Porträt - Special - Teil 4

Dexai Arts aus Berlin: Die ganz harte Tür

Artikel Video Achim Fehrenbach

Wie ist es, das Türsteherdasein? Diese Frage wurde in der Computerspielwelt lange Zeit kaum thematisiert. Das ändert sich jetzt! Mit "Techno Banter" hat das Berliner Studio Dexai Arts einen Türstehersimulator veröffentlicht, in dem ihr verbale Schlagfertigkeit beweisen könnt.

Die Berliner Games-Branche floriert! Mittendrin: Das Studio Dexai Arts, das 2021 gegründet wurde. "Wir sind sechs Leute, zwei davon in Vollzeit", berichtet Will Kempkes. "Wir sind zum grossen Teil Brüder und Cousins aus Berlin. Wir sind sozusagen der Wu-Tang Clan der Games-Industrie. Zumindest wären wir das gerne!" Das Studio ist in Friedrichshain, Kreuzberg und Umgebung zu Hause, das Team besteht aus Will Kempkes (Game-Director, Game-Art, Writer), Leo Kempkes (Head of Production), Paul Kempkes (Programmer, Game-Art), Joris Schnabel (Audio-Director) sowie den Writern Italo DeAngelis und Daniel Hettinger. Gemeinsam haben sie gerade "Techno Banter" erschaffen - und mithilfe des polnischen Publishers Crunching Koalas für PC und Konsolen veröffentlicht.

Doch was bedeutet eigentlich der Name des Studios? "Dexai heisst im Altgriechischen so was wie: 'Nimm das!'", erläutert Will Kempkes. "Es wurden einige alte Steine gefunden, in die Krieger dieses Wort gemeisselt hatten, bevor sie es per Schleuder auf ihre Feinde schmetterten. Wir wollten uns nach diesem uralten, tödlichen Sarkasmus…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

Deutsche Game Studios & Entwickler Artikel