Emsig ratternde Produktionssysteme, eingebettet in eine Fantasy-Welt: Das ist das Early-Access-Game "Oddsparks: An Automation Adventure". Wir stellen euch das deutsche Entwicklerstudio Massive Miniteam, seine Game-Design-Philosophie und seine Inspirationsquellen vor.
Massive Miniteam (MMT) zählt zu den produktivsten deutschen Spielestudios: Die 2017 gegründete Firma entwickelt gerade "Oddsparks: An Automation Adventure" und kann dabei auf die Erfahrung zurückgreifen, die sie mit früheren Spielen wie "Spitlings" und mit etlichen Portierungen gemacht hat. Seit 2021 ist MMT Teil des bayerischen Publishers HandyGames, der wiederum zu THQ Nordic gehört. Hauptsitz von MMT ist Pulheim bei Köln, ein Teil der 26-köpfigen Belegschaft ist auf verschiedene europäische Länder verteilt und arbeitet von dort remote. Wir wollten mehr über die Studiogeschichte und die aktuellen Herausforderungen bei "Oddsparks" erfahren. Dafür haben wir Tim Schroeder (Managing-Director), Christiane Ebrecht (Lead Artist) und Brenden Gibbons (Lead Game-Designer) interviewt.

Ganz grundsätzlich: Worum geht es in "Oddsparks: An Automation Adventure"?
Tim Schroeder: "Oddsparks: An Automation Adventure" ist im Kern ein Automatisierungs- oder Fabrikspiel wie "Factorio" oder "Satisfactory" - aber so, als wäre es von Nintendo entwickelt worden. Wir lieben dieses…
Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.
Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.