Donkey Kong Bananza - Vorschau / Preview

Affengeile 3D-Zerstörungsorgie

Vorschau Video Benjamin Braun

Kämpfen, zerstören und klassische 2D-Levels

In der Welt könnt ihr euch prinzipiell auch an den Hauptaufgaben entlanghangeln. In einem Teil der Welt gilt es aus einer Art Wassertank etwa verschiedene Stopfen zu ziehen, um die Wasserversorgung wiederherzustellen und nebenher die Umgebung stark zu verändern, indem dort der "Meeresspiegel" mit jedem gelösten Stopfen ansteigt. Neben unzähligen, teils tief im Erdreich verborgenen Banadium-Juwelen, aber auch Fossilien, mit denen ihr bei Händlern alternative, meist mit bestimmten Fähigkeiten-Boosts ausstaffierte Kostüme für Donkey Kong und Pauline freischalten könnt, erwarten euch in der Welt unzählige Herausforderungsräume. Dort stehen ganz verschiedene Challenges an, etwa Kampfherausforderungen, bei denen ihr innerhalb eines relativ knappen Timers Feinde ausschalten müsst. Die sind anfangs noch relativ simpel gehalten, später finden sie auch mal in Arenen auf einer kleinen, runden Plattform statt, die ihr neigt und womöglich herabstürzen könnt, wenn ihr euch auf diese oder jene Seite bewegt. Oder in der Mitte findet sich eine Laserfalle wieder, die euch bei jeder Berührung ein ganzes Herz kostet. Wer mehr davon haben will, muss in den Levels gegen Gold Unterschlüpfe bauen, die heilen und Bonusherzen erzeugen, oder eben Skill-Punkte investieren, um die Anzahl an Grundherzen oder den Grundschaden zu erhöhen oder neue Specials wie eine Wirbelattacke freizuschalten.

Screenshot

Die Challenges bieten allerdings noch viel mehr. So haben wir etwa auch eine gefunden, in der wir mit dem Kong-Bananza ein ganzes Hochhaus in Schutt und Asche legen sollen. Doch nur, wenn wir es richtig anstellen, können wir alle drei Banadium-Bananen abstauben. Während all diese Herausforderungen wie auch das Gameplay in der Oberwelt aus einer 3D-Verfolger-Perspektive gespielt werden, gibt es auch solche, in denen sich "Donkey Kong Bananza" (fast) wie ein Nachfolger zu "Tropical Freeze" anfühlt. In einer dieser Challenges treffen wir auf unzählige Raketenfässer, ballern uns damit durch Felsen und Goldpfähle oder sammeln, wenn wir die richtige Route wählen, noch verschiedene andere Boni ein. Hier stehen die Bananza-Formen und die anderen Fähigkeiten wie der Tiefschlag zum Eingraben oder das Aufnehmen von Felsen, um sie auf Gegner oder Fallen wie Dornenranken zu werfen, ebenfalls zur Verfügung. Nintendo lässt dort also sozusagen klassische und neue Elemente verschmelzen. Wir sind uns fast sicher, dass wir gerade daran besonders viel Spass haben werden. Die seitlich scrollenden Abschnitte scheinen dennoch eher die Ausnahme zu bilden.

Screenshot

Kommentare

Donkey Kong Bananza Artikel