Eine lange, beschwerliche Reise
Der Weg zum ersten Tamagami gestaltet sich in "Dragon Ball Z: Kakarot x Daima - Abenteuer im Reich der Dämonen Teil 1" allerdings als ziemlich mühsam. Das Flugzeug unserer Helden wird nämlich geklaut, und sie können lange keinen Ersatz auftreiben. Deshalb bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Strecke zu Fuss zurückzulegen.

Wir laufen also in der Rolle von Mini-Son-Goku durch das an manchen Stellen erstaunlich farbenfrohe Dämonenreich und sammeln unterwegs allerlei nützliche Ressourcen ein. Hierzu zählen die aus dem Hauptspiel bekannten Z-Kugeln, mit denen wir im Talentbaum Angriffe und Fähigkeiten verstärken können, und verschiedene nützliche Items.
Spielerisch hat sich somit auf den ersten Blick nicht allzu viel getan. Ein paar Neuerungen hat sich das Team von CyberConnect2 dann allerdings doch einfallen lassen. Einmal nutzt Son-Goku im "Daima"-DLC, wie in der ersten "Dragon Ball"-Anime-Serie, seinen Mönchstab, mit dem er in den Kämpfen seine reduzierte Reichweite wettmachen möchte.
Sind das schon alle Gegner?!
Passend dazu beherrscht unser verjüngter "Dragon Ball Z: Kakarot"-Protagonist neue Spezialangriffe rund um seine alte Waffe, die seine üblichen Attacken wie das Kamehameha oder die Genkidama ergänzen. All dies ist auch bitter nötig, denn im "Daima"-DLC müsst ihr erstmals in Hordenkämpfen gegen Dutzende Gegner antreten.

Diese Scharmützel machen ihrem Namen übrigens alle Ehre, denn ihr müsst satte 150 Feinde besiegen, die nach uns in der Arena spawnen. Habt ihr eine Welle erledigt, steht die nächste schon parat. Glücklicherweise kann Son-Goku mit einem neuen Feature für Chancengleichheit sorgen: den Z-Angriffen, die besonders viel Schaden anrichten.
Während eines Hordenkampfes füllt sich langsam eine Anzeige am rechten Bildschirmrand in maximal drei Stufen auf. Je höher die Stufe, desto mehr Schaden richtet Son-Goku mit der Attacke an. Mit einem so aufgeladenen Kamehameha besiegt ihr auch mal spielend leicht 30 Gegner oder mehr auf einen Schlag, was sich wirklich toll anfühlt!
Gemeinsam sind wir stark
Anders als in "Dragon Ball Z: Kakarot" legt "Daima - Abenteuer im Reich der Dämonen Teil 1" übrigens einen grösseren Fokus auf Teamwork. Glorio und der Kaioshin stehen Son-Goku zum Beispiel in verschiedenen Kämpfen, etwa gegen Banditen oder Soldaten in der Spielwelt, zur Seite, und ihr könnt ihnen sogar kleine Kommandos erteilen.

Der Kaioshin kann mit seinen telekinetischen Kräften etwa einen anvisierten Gegner festhalten und so zu einem leichten Ziel für euch machen. Alternativ ist es ihm möglich, einen Teil von Son-Gokus Lebensenergie zu heilen. Das spart einige kostbare Käfer, die im Reich der Dämonen in "Dragon Ball Daima" als essbare Heilobjekte fungieren.
Glorio auf der anderen Seite ist für die Offensive zuständig und greift Gegner auf Kommando an. Hiermit eröffnen sich euch in den Kämpfen nicht nur neue taktische Möglichkeiten, es passt ebenfalls wunderbar zum Abenteuergefühl der Geschichte.