Spielt sich besser, aber da fehlt noch einiges!
Zum Launch war "eFootball 2022" auf dem Platz eine Katastrophe und liess sämtliche Qualitäten vermissen, die einst Konamis Fussballserie auszeichneten. Hinzu kamen technische Patzer. Wir erinnern uns alle sicher noch an das berüchtigte Ronaldo-Meme. Die gute Nachricht: Im Vergleich dazu macht "eFootball 2022" mit dem Update 1.0.0 einen gewaltigen Sprung nach vorn. Mal von den an untote, pixelige Heerscharen erinnernden Zuschauer auf der Tribüne abgesehen, wurden die meisten Grafikpatzer ausgebügelt.

Auf dem Platz fällt zunächst das arg träge Spieltempo auf. Im Solomodus könnt ihr die Geschwindigkeit noch anpassen. Unser Favorit ist die Einstellung "+1". Im Online-Betrieb aber greift ihr auf die Standard-Einstellungen zurück, und hier mangelt es dem Geschehen an Dynamik. Zwar sorgt das dafür, dass ihr mehr Zeit für Zuspiele habt, zugleich aber fühlt sich das Spiel dadurch auch immer wieder zäh und lethargisch an. Das wäre an sich gar nicht schlimm, gäbe es nicht derartige Probleme beim Pass- und Stellungsspiel der eigenen Kicker. Die Mitspieler bieten sich zu sporadisch an und gehen vor allem Pässen kaum entgegen. Bei Steilpässen führen die Stars ihre Läufe oft nicht zu Ende oder reagieren viel zu spät auf kleinere Richtungsänderungen.

Das Ergebnis: In "eFootball 2022" gibt es im Aufbauspiel ungewöhnlich viel Gestolper und enorm viele Ballverluste. Das stört den Fluss und sorgt gerade in Online-Matches für Frust, da ausgeglichene Partien gern zu Ping-Pong-Duellen im Mittelfeld mutieren. Gelingen die Kombinationen aber, dann entsteht ein durchaus ansehnlicher Fussball. Hier kommt es vor allem auf flottes Direktpass- oder auch schnelles Konterspiel an. Im Test erwies sich auch die Taktik über die Aussen als probates Mittel. Ärgerlich: Die Schiedsrichter agieren nicht immer ideal. Entweder pfeifen sie gar nicht, oder sie verteilen für Kleinigkeiten gelbe Karten. Die Torhüter leisten sich für unseren Geschmack ebenfalls zu viele Aussetzer. Zu häufig boxen sie das Leder zurück ins Spiel und sorgen somit für leichte Tore der gegnerischen Mittelstürmer. "eFootball 2022" lässt die Leichtigkeit und die Spielfreude früherer Konami-Fussballsimulationen vermissen. Stattdessen blitzt diese Genialität hier nur selten auf. Man erkennt, dass das Potenzial zu einem sehr guten Fussballspiel drinsteckt, jedoch schöpft "eFootball 2022" es viel zu selten aus und verkommt daher zu einem schwächeren Durchschnittskick.
Fazit

Das Update 1.0.0 bringt zwar Besserung, aber es gibt weiterhin viel Spielraum für Optimierungen. Denn auch wenn sich "eFootball 2022" nun deutlich runder spielt als kurz nach dem Launch, fallen weiterhin die vielen kleinen und grossen Schwächen auf: Mitspieler laufen sich nicht vernünftig frei oder verlassen gar unaufgefordert ihre Position. Es kommt viel zu oft zu Ballverlusten, Schiedsrichter verpfeifen die Matches, Torhüter leisten sich zu viele Patzer, und insgesamt fehlt es den Duellen an Dynamik. In puncto Spielmodi ist "eFootball 2022" für einen Free-to-Play-Ableger bestenfalls solide aufgestellt. Allerdings mangelt es dem bieder präsentierten Dreamteam-Modus an Tiefgang und Abwechslung. Da muss in Zukunft mehr kommen. Am Ende vom Tag ist "eFootball 2022" auch nach dem Update 1.0.0 leider ein durchwachsenes Gesamtergebnis, bei dem die Qualitäten viel zu selten durchblitzen.