Schleich ist ein fast 100 Jahre altes deutsches Traditionsunternehmen. Sie wurden und sind auch heute noch bekannt für ihre Kunststofffiguren, basierend auf vielen Lizenzen und eigenen Marken. Für die älteren Semester wie dem Autor dieser Zeilen sind es vor allem Figuren von Tieren, die Schleich ausmachen. Doch inzwischen bietet das Unternehmen deutliche moderne Kreaturen an. Dazu gehören die Eldrador Creatures, die mit "Shadowfall" ihr erstes grosses Spiel bekommen. Was die farbenfrohen Kreaturen draufhaben, nahmen wir auf der PlayStation 5 in den Blick.
Schatten sind überall
Die Welt von Eldrador ist in vier ganz unterschiedliche Gebiete aufgeteilt. Im Nordwesten thront die Eisfestung über gefrorenen Weiten. Darunter ist ein ewiger Dschungel, der vom Uralten Baum überblickt wird. Der Nordosten besteht aus felsigen, zerklüfteten Bergketten. Zuletzt gibt es feurige Lavaflüsse und Magma-Inseln unter der Feuerspitze. Zusammengehalten wird es in der Mitte durch das Weltenplateau, eine Art neutrale Zone. Trotz gelegentlicher Reibereien zwischen den Bewohnern der vier Königreiche herrscht Frieden. Das ändert sich mit dem Auftauchen einer fünften Fraktion: den Schatten-Creatures. Sie gefährden all die anderen Kreaturen gleichermassen, und es liegt an einer Bande mutiger Krieger rund um den Lavadrachen, die Schatten zu stoppen und alle zu retten.

Erfahrene Zocker werden von der Geschichte sicherlich nicht vom Hocker gehauen. Alles schon gesehen und gehört, doch das ist auf der Oberfläche ohnehin nicht das eigentliche Zielpublikum. Eine jüngere Zielgruppe kann dafür eher angesprochen werden. Äusserst hilfreich dabei ist, dass sämtliche Dialoge auf Deutsch vertont sind. Die Sprecher geben alles, um die Creatures auf dem Schirm zum Leben zu erwecken, und sind dabei erfolgreich. Die Unterhaltungen zwischen den Kreaturen sind mit viel Witz geschrieben und können abseits der Kämpfe gut unterhalten.
In die Bresche
Seit Jahren ist die Formel für lizenzierte Spiele für ein junges Publikum in etwa die gleiche: Man nimmt die bekannten Charaktere und setzt sie entweder in einen Action-Platformer oder ein Partyspiel - manchmal in Karts, manchmal in einer Sammlung aus vielen Minispielen. Es sind Genres, die allen vertraut sind, die man Kindern in die Hände geben kann und in denen man in der Regel zusammen spielen kann. Es wäre daher naheliegend, Figuren wie die "Eldrador Creatures" in ein Third-Person-Actiongame zu packen, in dem man aktiv die Schattenkreaturen vermöbelt. Das Studio Wild River Games, das zuvor schon in den eben erwähnten Genres aktiv gewesen ist, geht mit "Eldrador Creatures: Shadowfall" aber einen ganz anderen Weg. Und das zahlt sich aus!

Es handelt sich nämlich um ein rundenbasiertes Taktikspiel, das Kenner sicher an Titel wie "Into the Breach" erinnern wird. Auf einem kleinen Raster gibt man seinen drei Kreaturen (im späteren Spielverlauf kann man sein Team auf vier Creatures vergrössern) Runde um Runde einen Bewegungs- und einen Fähigkeitenbefehl. Jede Figur hat dabei unterschiedlich viele Felder, über die sie sich bewegen kann, und bis zu drei Fertigkeiten. Diese sind in der Regel Angriffe mit verschiedenen Effekten. Der Lavadrache kann sich nur wenige Felder bewegen, allerdings mit einer seiner Fähigkeiten über das Spielfeld fliegen und am Landepunkt für Schaden sorgen. Die Hyäne ist viel schneller unterwegs, verursacht generell weniger Schaden, kann aber mehrere Gegner, die sich hintereinander befinden, gleichzeitig treffen. Man kann seine Widersacher auch ineinander oder in Objekte stossen, wodurch man zusätzlichen Schaden verursacht. Manövriert man gezielt über das Spielfeld, ist es möglich, dass die Feinde im Wasser stehen, wenn man selber zum Zug kommt, wodurch man beispielsweise immer einen kritischen Treffer landet. Wer einfach nur seine Creatures in den Kampf schicken will, ohne allzu viel Taktik zu bedenken, kann das auch machen und sollte in der Regel eigentlich jeden Level schaffen. Dass eine Balance zwischen der Tiefe für Genreveteranen und zugänglichem Gameplay für Neulinge geschlagen wird, ist bemerkenswert.
