EVE Galaxy Conquest - Test / Review

Eine ausführliche Rezension nach über 200 Stunden Spielzeit

Test Video Sturmer Roger Sieber getestet auf iPhone

"EVE Galaxy Conquest" ist kein typisches Handyspiel. Es bringt die Komplexität des "EVE"-Universums auf einzigartige Weise einem neuen Publikum nahe und bietet eine strategische Tiefe, die bei mobilen Titeln selten zu finden ist.

Screenshot

Dieser Artikel ist ein Gästebeitrag von unserem Freund Alex, der sich wie kaum ein anderer mit den Spielen von CCP auseinandergesetzt hat. Das Original des Tests zu "EVE Galaxy Conquest" findet ihr auf seiner Website kekbur.net.

Diese Rezension war eine Herausforderung für mich. Zunächst ist es ein Handy-Titel, zweitens gehört es zum 4X-Strategiegenre ("Erkunden, Erweitern, Ausbeuten, Ausrotten"), das selten mein Interesse weckt. Das Spiel wurde jedoch von CCP Games entwickelt und spielt im "EVE"-Universum, mit dem ich sehr vertraut bin, da ich es über zwei Jahrzehnte gezockt habe.

Das Game wurde schlecht aufgenommen - mit Reddit-Threads, Foren und Blogs voller Negativität. Ich fühlte mich fast herausgefordert, tiefer einzutauchen und zu sehen, was los war. Nachdem ich 200 Stunden damit verbrachte, alle Aspekte des Spiels auszuprobieren, bin ich zuversichtlich genug, eine vollständige Rezension zu schreiben und zu verstehen, warum die meisten Tester diesem Titel eine negative Punktzahl gaben. Hier werde ich alle Aspekte von "EVE Galaxy Conquest" behandeln und euch hoffentlich dabei helfen, zu entscheiden, ob es für euch geeignet ist, oder eine andere Perspektive bieten, um ihm eine weitere Chance zu geben.

Was ist EVE Galaxy Conquest?

"EVE Galaxy Conquest" ist ein Handyspiel für Android- und iOS-Geräte. Es ist nicht direkt mit dem ursprünglichen "EVE Online" verbunden, leiht sich aber viele Charaktere, Schiffe, Module und Namen aus. All diese Elemente wurden an ein anderes Gameplay und andere Mechaniken angepasst, die stark auf Ressourcenmanagement, Planung und das Mikromanagement mehrerer Flotten ausgerichtet sind. Der Mikromanagement-Aspekt erinnert mich an das Multiboxing in "EVE Online", jedoch mit weniger Kontrolle während der Schlachten und mehr Vorbereitung im Vorfeld.

Die 4X-Strategie in diesem Spiel wird durch das Erobern von Feldern und deren Entwicklung umgesetzt, um mehr Ressourcen zu gewinnen, die dann zur Aufrüstung von Flotten und Kommandanten verwendet werden.

Screenshot

Das Game verfügt auch über ein Saisonsystem, ein Merkmal vieler ähnlicher Spiele. Server sind für Zyklen von etwa vier bis acht Wochen geöffnet, in denen Spieler individuelle und Gruppenziele haben. Inhalte werden schrittweise mit sichtbaren Timern freigeschaltet, die das Spieltempo steuern. Ihr beginnt mit PvE-Inhalten in HighSec-Systemen, und nach etwa einer Woche könnt ihr das Sternentor mit niedriger Sicherheit erobern, das zu Systemen mit dichteren Ressourcen führt. Hier setzt auch PvP ein, wenn ihr auf gegnerische Fraktionen trefft. Die letzten Wochen bestehen fast ausschliesslich aus PvP, da Fraktionen um die Server-Dominanz kämpfen und oft in der zentralen NullSec aneinandergeraten.

Am Ende jeder Saison werden bedeutsame Belohnungen vergeben, und Server werden zusammengeführt, um die Spielerbasis aktiv zu halten. Während ihr von Neuem beginnen müsst, behaltet ihr den Grossteil eures Fortschritts und eurer Freischaltungen - ähnlich wie bei Roguelites, bei denen ihr Boni übernehmt, die das Gameplay beschleunigen oder neue Möglichkeiten eröffnen.

Grafik und UI-Design

Beginnen wir mit der Optik. Die Grafik und die Spezialeffekte sind "EVE Echoes" sehr ähnlich, einem weiteren mobilen Projekt von CCP Games. Die Schiffsmodelle sind gut gemacht und weisen sowohl bei den Polygonen als auch bei den Texturen einen hohen Detailgrad auf, was die visuelle Qualität verbessert und die Schiffe selbst auf einem mobilen Gerät beeindruckend aussehen lässt. Insgesamt ist es eine solide Qualität für ein Handyspiel. Ihr könnt Schiffsmodelle beim Inspizieren oder im Dock aus allen Blickwinkeln drehen und betrachten. Während der Feld-Eroberungen oder PvP-Gefechte seht ihr eure Flottendarstellung (besteht in der Regel aus fünf Schiffen) und eine ansprechende Kampf-Animation mit Lasern, Raketen und mehr, abhängig vom Schiffstyp.

Screenshot

Die Benutzeroberfläche ist gut gestaltet, auch wenn sie anfangs etwas überwältigend wirken kann - typisch für Handyspiele mit vielen Währungen und Ressourcen. Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr euch schnell mit allen Elementen und Arbeitsabläufen vertraut macht. Die Steuerung ist intuitiv, egal ob ihr euren Finger oder einen S-Pen verwendet, und ihr könnt während der PvP-Schlachten, die ich später in dieser Rezension behandeln werde, Mikromanagement betreiben.

Audio und Effekte sind atmosphärisch

Sound ist bei Handyspielen nicht zwingend notwendig, da viele Spieler die Tonausgabe sowieso ausgeschaltet lassen. "EVE Galaxy Conquest" bietet Soundeffekte, die Spielzustände und Ereignisse anzeigen. Sie sind gut gestaltet und tragen wesentlich zur Immersion bei. Es gibt auch UI-Interaktionssounds und Musikstücke, von denen einige aus "EVE Online" stammen. Leider sind nur etwa fünf Titel für verschiedene Orte wie die Karte, den Anmeldebildschirm, den Shop und das allgemeine Gameplay vorhanden. Ich wünschte, CCP Games würde weitere Meisterwerke von Jon Hallur aus "EVE" integrieren.

Performance

Ich habe das Spiel auf drei Geräten getestet: Samsung S24 Ultra, Google Pixel 3a XL und Windows 11 via Phone Link. Auf dem Samsung S24 Ultra, einem High-End-Smartphone, lief "EVE Galaxy Conquest" aussergewöhnlich gut mit einer durchschnittlichen Bildrate von etwa 110 bis 120 fps - selbst bei grossen Flottengefechten mit über 600 Schiffen. Obwohl ich in den Anfangsmomenten dieser Schlachten einige Verzögerungen bemerkte, lag dies wahrscheinlich an der Server-Client-Verbindung, die grosse Datenmengen verarbeitete.

Auf dem Google Pixel 3a XL, einem Mittelklasse-Telefon, das vor über fünf Jahren veröffentlicht wurde, lief das Spiel mit etwa 20 bis 30 fps. Trotz der geringeren Bildrate war "EVE Galaxy Conquest" immer noch überraschend gut spielbar, was darauf hindeutet, dass es für ältere Hardware solide optimiert wurde.

Screenshot

Zuletzt nutzte ich den Fernzugriff über Phone Link, eine kostenlose Windows-11-Software, die es euch ermöglicht, Handy-Apps kabellos auf einem Desktop zu nutzen. Die Framerate in diesem Setup war merklich niedrig, durchschnittlich etwa 15 bis 20 fps. Es funktionierte jedoch gut für PvE oder Ressourcenmanagement, ohne das Handy überhaupt zu berühren. Ein weiterer Vorteil ist der reduzierte Batterieverbrauch, da der Bildschirm ausgeschaltet bleibt oder ihr euer Handy aufladen könnt, während ihr mit einer Maus am Computer spielt.

Apropos Batterieverbrauch: Ich habe die genauen Spielzeiten nicht gemessen, aber ich konnte bequem zwei bis drei Stunden spielen, ohne meine übliche Laderoutine zu unterbrechen. Möglicherweise benötigte ich ein paar zusätzliche schnelle 10-Minuten-Aufladungen während des Mittagessens oder bei Besprechungen.

Soziale Interaktionen

Dies ist ein wichtiger Aspekt des Spiels, und ich fand ihn "EVE Online"-ähnlich - mit viel Drama, "Table Flips", Ragequits, Burnouts, Spionage, "Claim Heists" und allem, was wir lieben, wenn wir versuchen, andere auszutricksen. Die sozialen Dynamiken erinnern an andere beliebte Multiplayer-Games, bei denen Gildenpolitik und Spielerinteraktionen das Gameplay erheblich beeinflussen können. Das vollständige Toolset ist hier vorhanden und nur durch eure Vorstellungskraft begrenzt.

In diesem Spiel könnt ihr "Corps" gründen oder wechseln und sogar die Fraktion ändern. Geschickt gespielt, kann dies Teil eurer langfristigen Strategie sein. Viele Korporationen erleben alle paar Tage einen CEO-Wechsel, bis die Macht in die Hände von jemanden gelangt, der widerstandsfähig genug ist, um sozialem Druck und Verantwortlichkeiten standzuhalten.

Screenshot

Angesichts der schnelllebigen Spielzyklen müsst ihr zügig handeln. Leute schliessen sich frühzeitig zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und innerhalb eines Tages könnt ihr Hunderte von Spielern versammeln, die bereit sind, euren Befehlen zu folgen. "EVE Galaxy Conquest" bietet grossartige Werkzeuge wie Corporate Mail, Haftnotizen und Sammelpunkte, um Spieler zu Zielen zu führen. Schlechte Planung oder die Unfähigkeit, Verluste zu verkraften, können jedoch schnell zu einem Burnout führen. Flottenkommandant ist hier eine sehr anspruchsvolle Rolle.

Die Community ist sehr aktiv, und einige Unternehmen nutzen sogar Discord, Google Forms und Tabellenkalkulationen, um ihre Strategien zu verwalten und Wissen auszutauschen.

Ein weiterer interessanter Aspekt sind Sabotage und Spionage. Im Gegensatz zu "EVE Online", wo das Spiel schnelllebig ist, machen sich die Spieler keine Gedanken über langwierige Interviews und Hintergrundüberprüfungen - wenn ihr eine starke Flotte habt und aktiv seid, seid ihr dabei! Einige Unternehmen verwenden sogar automatische Einladefunktionen und kicken einfach inaktive Spieler, um Plätze für neue Mitglieder freizumachen, was die Tür für verschiedene Infiltrationsschemata öffnet.

Screenshot

Die Karte ist ziemlich gross, und das Reisen von einem zum anderen Ende kann bis zu vier Stunden (Echtzeit) in Anspruch nehmen. Wenn euer Imperium gross ist, können Feinde Schwachpunkte angreifen, Stationen und Systemansprüche übernehmen oder Tore blockieren, um Operationen zu stören. Dies kann durch Informationen von Spionen oder durch inszenierte "zufällige" Sabotage-Aktionen geschehen.

Derzeit spiele ich die Rolle eines Spions und habe mich auf Direktor-Ebene in eine feindliche Korporation eingeschleust. Es ist mir gelungen, ihre Pläne massgeblich zu destabilisieren, was weitaus interessanter ist, als einfach nur Schiffe in die Luft zu jagen.

Die Möglichkeit, Beziehungen zu verschiedenen Korporationen, einschliesslich denen aus gegnerischen Fraktionen, festzulegen, eröffnet eine breite Palette diplomatischer Möglichkeiten. Allianzen bilden sich und zerfallen, und Verrat ist üblich, was zu unvorhersehbaren Wendungen führt, wenn im kritischsten Moment euer vertrauter Verbündeter euer Tor besetzt und euch schutzlos zurücklässt - wunderbares Drama! Und aufgrund des ständigen Zeitdrucks geschehen all diese Ereignisse recht häufig. Fast jeder Tag im letzten Monat war voller Überraschungen.

Das Kampfsystem: Schere-Stein-Papier und Simulation

Wie der Titel andeutet, basiert der Kampf stark auf der vorherigen Auswahl der richtigen Flottenformation. Es gibt vier Optionen plus eine fünfte, die gegen alle schwach ist, aber den Belagerungsschaden erheblich erhöht, was sie ideal zum Erobern von Strukturen macht.

Screenshot

Das Auswählen der richtigen Gegenmassnahmen bedeutet, dass ihr 15 % mehr Schaden zufügt und 15 % weniger erleidet, was eine entscheidende Rolle spielt, wenn ihr Endspiel-Gitter (PvE) umkämpft oder in PvP-Gefechte verwickelt seid. Der Kampf ist zufallsbasiert (z. B. 45 %-Chance, Schaden zuzufügen, und 50 %, einen ECM-Effekt anzuwenden), und wie ich bereits erwähnte, geht es mehr um Vorbereitung - Synergien finden, Kommandanten auswählen und Rigs sowie Implantate einrichten. Während dies eine strategische Ebene hinzufügt, führt es auch ein Element der Unvorhersehbarkeit ein, das sowohl lohnend als auch frustrierend sein kann.

Einerseits hält es den Kampf frisch und stellt sicher, dass selbst gut vorbereitete Spieler herausgefordert werden können (hier können schwache F2P-Flotten Pay2Win-Spieler besiegen). Andererseits kann die Abhängigkeit vom Zufall zu Momenten führen, in denen sorgfältige Planung durch Pech untergraben wird, was Spieler frustrieren könnte, die eher ... deterministische Ergebnisse bevorzugen.

Sobald zwei gegnerische Flotten aufeinandertreffen, läuft eine zehnsekündige Simulation ab, in der alle Buffs und Effekte vor dem Kampf angewendet werden, und dann habt ihr bis zu acht Runden, in denen jedes Schiff und jeder Kommandant abwechselnd Aktionen ausführen (Schaden, Heilungen, Buffs, Debuffs). Ihr habt Zugriff auf ein sehr detailliertes Kampfprotokoll und könnt die visuelle Simulation ansehen und erfahren, was passiert ist. Beide Tools ermöglichten es mir, viele Dinge zu lernen, etwa gute Kombos und was wichtig ist oder wie man bestimmte "Vanilla"-Flotten kontert.

Jedes Manöver, wie Belagerung, Entsendung oder Bewachung, kostet Ausdauer. Jedes Schiff hat einen Ausdauer-Pool, und die Ausdauer regeneriert sich langsam im Laufe der Zeit. Während dies einschränkend klingen mag, könnt ihr in Wirklichkeit fast ununterbrochen stundenlang spielen, indem ihr Kommandanten mit frischer Ausdauer rotiert. Endspiel-Spielerstrukturen können die Regenerationszeit auch erheblich verkürzen.

Das PvP-Erlebnis

PvP beginnt in der Regel in der zweiten Woche der Saison, sobald die Niedrigsicherheitstore geöffnet sind und Fraktionen interagieren können. Dies ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum "EVE Galaxy Conquest" negative Bewertungen erhielt - die meisten Rezensenten spielten nur das frühe, langsamere PvE-Tutorial. Später im Spiel skaliert der Schwierigkeitsgrad exponentiell und erfordert sorgfältige Planung, Abstimmung und Koordination für die Eroberung von Feldern und für PvP-Gefechte.

Screenshot

Das Tempo ist intensiv. Die Sichtweite im "Fog of War" beträgt etwa zwei Felder, und die Bewegungsgeschwindigkeit liegt je nach Flottenformation zwischen 10 und 15 Sekunden. Das bedeutet, dass ihr weniger als 15 Sekunden Zeit habt, um zu reagieren, wenn jemand hereinfliegen und euch angreifen will. Es erinnert mich an das Manövrieren von Schlachtschiffen in "EVE Online", nur dass ihr fünf Schiffe gleichzeitig verwaltet.

Mass-PvP ist gleichermassen intensiv - einige der längsten Schlachten dauerten über 36 Stunden und umfassten Hunderte von Piloten. Es ist ein unglaubliches Gefühl, ein wackeliges Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, Durchbrüche zu bewältigen und die Frontlinien zu reparieren. Selbst bei einer Niederlage gibt es ein Gefühl der Zufriedenheit und des Respekts unter den Gegnern für Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit.

Eine verlorene Schlacht kann bestrafend sein, da der Wiederaufbau von Flotten bis zu zwei Stunden und etwas Reisezeit in Anspruch nehmen kann. Clever zu spielen, ist unerlässlich - oder ihr könntet einfach Pay-to-win-Aspekte nutzen. Doch dazu später mehr!

Spielerrollen

Es gibt mehrere verschiedene Rollen im Spiel:

  • Soldaten nehmen an direkten Kämpfen und Rallye-Konfrontationen teil, mit dem Ziel, maximalen Schaden zu verursachen. Das Gameplay ist unkompliziert, aber befriedigend.
  • Belagerer sind sehr wertvoll, aber fragil. Belagerungsschiffe verursachen kritischen Schaden an Strukturen. Sie benötigen Schutz von Kampfschiffen.
  • Guerillas/Ganker bevorzugen Tarnung und Hit-and-run-Taktiken, stören die feindliche Versorgung und erobern schlecht bewachte Ziele oder greifen feindliches Hinterland an.

Typischerweise teilen Spieler ihre Flotten in zwei Kampf- und drei Belagerungsflotten auf, was es ihnen ermöglicht, Ziele zu erobern und gleichzeitig in Kämpfe verwickelt zu sein. Beachtet bitte, dass diese Rollen nicht durch Spielskripte vorgegeben sind, sondern meine eigene Klassifizierung basierend auf dem Gameplay-Verhalten darstellen.

Pay2Win?

Viele meiner Kollegen haben "EVE Galaxy Conquest" als "Geldmacherei" oder "Pay to win" bezeichnet. Aber selbst "EVE Online" könnte man eher als Ersteres betrachten - ihr könntet eure Kreditkarte benutzen, um Fähigkeiten zu maximieren und am ersten Tag einen Titan zu kaufen, ihn mit Offiziermodulen auszustatten und Spass daran haben, ihn zu verlieren.

Screenshot

In "EVE Galaxy Conquest" verschaffen euch Spenden einen begrenzten Vorsprung. Ich habe dies getestet, indem ich komplett kostenlos spielte, und es gelang mir, ein Hauptquartier der Stufe 10 aufzubauen, 90'000 Einfluss zu gewinnen und alle saisonalen Erfolge abzuschliessen, ohne einen Cent auszugeben. War ich wettbewerbsfähig? Oh ja, das war ich! Ich war so nervtötend, dass die feindliche Korporation irgendwann eine volle Rallye-Operation organisierte und eine grosse Flotte von 50 Schiffen schickte, um mich zu fangen. Und sie scheiterten trotzdem, doch das ist eine Geschichte für einen separaten Beitrag.

Während meine Flotten im mittleren Spiel schwächer waren als die derjenigen, die bezahlt haben, da ich ihnen nicht direkt entgegentreten konnte, fand ich Wege, dies zu kompensieren - wie das Entleeren der feindlichen Ausdauer mit Lockvogel-Flotten, Überfälle und den Einsatz von Guerillataktiken, um Operationen zu stören. Zahlende Spieler haben einen Vorteil, besonders am Anfang, mit stärkeren Flotten und schnellerem Fortschritt. Diese Lücke ist in den ersten Wochen am deutlichsten, da bezahlte Spieler ihre Flotten schnell aufrüsten und mächtige Kommandanten freischalten können, was es F2P-Teilnehmern erschwert, direkt mitzuhalten.

Doch mit fortschreitendem Spiel beginnt sich die Lücke zu schliessen, und geschickte Gratiszocker können den Unterschied durch strategisches Gameplay überbrücken. Jetzt sind meine Flotten auf Augenhöhe mit ihren, und ich habe wertvolle Kampferfahrung gesammelt, während einige meiner Gegner immer noch auf Nachfüllen-und-einsetzen-Strategien setzen, die nicht mehr effektiv sind.

Das Game kann vollständig genossen werden, ohne Geld auszugeben, obwohl ich den Starter-Deal und den Battle-Pass für diejenigen empfehlen würde, die den Fortschritt beschleunigen möchten.

Abschliessende Worte

"EVE Galaxy Conquest" ist ziemlich einzigartig, und es hat mir wirklich Spass gemacht, es zu erkunden. Es hat in mir Nostalgie für die guten alten "EVE Online"-Tage von 2004 bis 2007 geweckt. Ich habe Politik gespielt, gute Spieler abgeworben, Guerillakrieg geführt und setze nun meine Reise als Meisterspion fort, der langsam sein Netz um seine Ziele spinnt - es war ein Riesenspass!

Screenshot

Für diejenigen unter euch, die nur 20 Minuten gespielt und dann aufgehört haben: Bitte gebt dem Spiel eine weitere Chance! Es entfaltet sein volles Potenzial erst, wenn ihr das PvP erreicht, wo strategische Planung und soziale Interaktionen ein Erlebnis schaffen, das es wert ist, in der Kneipe damit anzugeben. Tretet einem neuen Server bei, arbeitet euch durch die Tutorials und bleibt dabei, bis das echte PvP beginnt. Dieses Game ist wie "EVE" - ihr seid diejenigen, die die Geschichte darum schmieden, nicht umgekehrt.

Also, fliegt gefährlich!

Weiterführendes: Alex hat eine Seite für" EVE Galaxy Conquest" erstellt, auf der er sein Wissen, Profitipps und eine Vielzahl von Guides zum Spiel teilt! (auf Englisch)

Kommentare

EVE Galaxy Conquest Artikel