Die Fantasy Basel - The Swiss Comic Con 2025 ist Geschichte, doch die Erinnerungen sind noch ganz frisch. Besonders beeindruckt haben uns die vielen Cosplayer, die auf dem Messegelände unterwegs waren. Wir unterhielten uns mit einigen der bekanntesten Vertreter vor Ort.
Von "Zelda" bis "Star Wars", von "Squid Game" bis "League of Legends": Viele der fast 100'000 FaBa-Besucher hatten sich eigens für die Messe verkleidet - und genossen es sichtlich, mit Gleichgesinnten alle Facetten der Popkultur zu feiern. Neben den Spontanverkleidungen gab es in Basel auch wieder ein umfangreiches Programm, bei dem ambitionierte Cosplayer ihre Kunst präsentierten - ob nun bei Workshops, Panels oder den Wettbewerben auf der Hauptbühne in Halle 1.0. Besonders in Halle 2.0 kamen Cosplay-Fans auf ihre Kosten: Dort nämlich hatten die Veranstalter - wie jedes Jahr - das Cosplay Village eingerichtet, in dem bekannte Namen der Szene ihre Stände aufgeschlagen hatten. GAMES.CH stellt ja regelmässig Cosplayer per Interview vor. An der FaBa sind wir am Messefreitag durch das Cosplay Village gelaufen, um alte Bekannte zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Hier im Listicle kommen sie zu Wort.
100 Visages

Dürfen wir vorstellen? 100 Visages! Der französische Cosplayer - er lebt in Lausanne - ist an der FaBa als Mad Hatter unterwegs, also als der verrückte Hutmacher aus Tim Burtons Film "Alice im Wunderland". Anders als im Film trägt er hier eine Rüstung. "Der Mad Hatter wollte gegen den Jabberwocky kämpfen, durfte aber nicht", erläutert 100 Visages. "Letztendlich hat Alice selbst gekämpft." 100 Visages war frustriert, weil er Mad Hatter unbedingt in einer Rüstung sehen wollte - deshalb konstruierte er sie einfach selbst. Für die feinen Gravuren nutzte er das thermoplastische Material Worbla. Ausserdem fügte er viele persönliche Dinge hinzu, etwa ein Medaillon seiner Grossmutter. "Ich habe Teile meiner Seele mit hineingetan", sagt 100 Visages.