So entstand... Taito - Feature

Vom Kunsthaarperücken-Distributor zum Erfinder von Space Invaders

Artikel Video Sönke Siemens

Die ungewöhnlichen Anfänge von Taito stehen in direktem Zusammenhang mit dem überaus geschäftstüchtigen Ukrainer Michael Kogan. Am 1. Januar 1920 in Odessa geboren, verlässt er zunächst seine Heimat in Richtung China, um den Wirren der Russischen Revolution zu entkommen. In China angekommen, lässt sich Kogan in Harbin, einer Metropole im Nordosten des Landes, nieder und lernt dort schon bald Oberst Norihiro Yasue kennen.

Yasue arbeitet für den Militärgeheimdienst des japanischen Kaiserreichs und gilt zusammen mit Inuzuka Koreshige als Architekt des sogenannten Fugu-Plans. Gemeint sind Bestrebungen seitens Japan, Menschen jüdischer Abstammung in den 1930er-Jahren aus dem Deutschen Kaiserreich nach Japan und in japanische Gebiete wie die Manchurei überzusiedeln.

ScreenshotFirmengründer Michael Kogan. Bildquelle: Taito Corporation

Auf diesem Weg kommt Kogan im Jahr 1939 erstmals nach Japan, genauer gesagt an die Tokioter Waseda School of Economics - einer der renommiertesten Universitäten des Landes -, wo er Betriebswirtschaft studiert. 1944, im vorletzten Jahr des Zweiten Weltkriegs, setzt Kogan das Gelernte dann direkt um, gründet in Shanghai seine erste Firma und tauft sie auf den Namen Taitung. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten steht der Handel mit Kunsthaarperücken, Bodenbelägen und - kein Scherz - Schweineborsten.

Doch die kommunistische Machtergreifung in…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

GAMES.CH plus Artikel