GTA Online: Money Fronts DLC - Special

Rockstars DLC-Überraschung im Juni

Artikel Sönke Siemens

Seit mehr als einer Dekade versorgt Rockstar Games "GTA Online" nun schon mit Patches und neuen Inhalten. Erst im März 2025 erschien mit "Oscar Guzman fliegt wieder" ein kleines, aber feines Update, das nicht nur eine Reihe spannender Missionen, sondern auch zusätzliche Fahr- und Flugzeuge sowie den McKenzie-Feldhangar als neues, zum Kauf verfügbares Anwesen ergänzte. Kurz nach dem Summer Game Fest in Los Angeles können sich "GTA Online"-Enthusiasten nun auf den nächsten grossen DLC freuen, der eine Vielzahl von Neuerungen einführt.

Die Erweiterung trägt den Namen "Money Fronts" (was im Deutschen so viel wie "Fassade für illegale Geldgeschäfte" oder "Strohfirma für Geldwäsche" bedeutet), ist seit dem 17. Juni 2025 erhältlich und erlaubt euch, gleich drei verschiedene Firmen zu kaufen, um passives Einkommen zu generieren. Den Anfang macht die bekannte Hands-on-Waschanlage im Geschäfts- und Wohnviertel Strawberry im Süden von Los Santos. Das Fahrzeugreinigungsunternehmen stellt das Herzstück eurer Geldwäsche-Aktivitäten dar und dient als Einstiegspunkt für diverse DLC-Missionen. Wer nun an den A1A Car Cash in Albuquerque aus der TV-Serie "Breaking Bad" denken muss, liegt goldrichtig, denn von genau diesem wurde die Waschanlage eindeutig inspiriert.

Screenshot
Blick auf die Hands-on-Waschanlage im Stadtteil Strawberry

Einmal die Waschanlage unter den Nagel gerissen, dürft ihr dann noch weitere Immobilien erwerben. Zum einen Higgins Helitours, eine in ganz Los Santos bekannte Firma, die vorrangig Helikopter-Rundflüge anbietet, sich aber auch um die Zustellung von Luftfracht kümmert. Zum anderen Smoke on the Water: Diese in Vespucci Beach beheimatete Apotheke hat sich auf den Verkauf von "medizinischem Marihuana" spezialisiert und steigert dadurch die Einnahmen eurer Hanfplantagen.

Screenshot
In den neuen DLC-Missionen gehts heiss her. Wohl dem, der vorher ein schlagkräftiges Team zusammengestellt hat.

Doch Vorsicht: Durch steigende illegale Geschäftsaktivitäten wird eine Heat-Anzeige in die Höhe getrieben. Überspringt sie einen bestimmten Punkt, müsst ihr schnellstmöglich für Ablenkung sorgen, indem ihr in die Rolle des jeweiligen Geschäftsinhabers schlüpft, bis sich die Lage wieder beruhigt hat.

Stylishe Fuhrpark-Ergänzungen und sinnvolle Quality-of-Life-Optimierungen

Ergänzend dazu führt "GTA Online: Money Fronts" ein halbes Dutzend neuer Fahrzeuge ein. Neben dem Karin Everon RS (ein zweitüriger Pick-up, der vom Toyota Tacoma inspiriert ist) und dem Karin Woodlander (viertüriger SUV, dem der Subaru Forester als Vorbild dient) dürft ihr euch unter anderem hinter das Steuer des Muscle-Cars Declasse Tampa GT klemmen. Teil des neuen Fuhrparks ist ausserdem der hochkarätige, zweitürige Supersportwagen Överflöd Suzume.

Screenshot
Der Supersportwagen Överflöd Suzume hat ordentlich PS unter der Haube

Letzterer basiert auf dem real existierenden Elektroauto Aspark Owl, den die japanische Firma Aspark zusammen mit dem italienischen Fahrzeughersteller Manifattura Automobili Torino herstellt. Zweirad-Fans freuen sich ausserdem auf das Western Police Bike, das bisher nur im Story-Modus auftauchte. Charmant: Passend zum schicken Polizeimotorrad kredenzen die Entwickler das Outfit eines Highway-Patrol-Officers. Wer also schon immer mal als Cop für Recht und Ordnung auf den Highways von Los Santos sorgen wollte, kommt hier mit massgeschneiderten Streifenfahrten voll auf seine Kosten!

Abgerundet wird "GTA Online: Money Fronts" von einer ganzen Reihe an sinnvollen, teils längst überfälligen Quality-of-Life-Verbesserungen. So erhalten beispielsweise 50 Fahrzeuge einen Lenkraketen-Störsender. Mit anderen Worten: Die Wahrscheinlichkeit, im Onlinespiel von plötzlich anfliegenden Hochgeschwindigkeitsprojektilen getroffen zu werden, sinkt deutlich - was wiederum unnötigem Frust vorbeugt.

Ebenfalls neu: Zwischensequenzen lassen sich nun auf Knopfdruck endlich überspringen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn ihr eine Mission zum wiederholten Mal spielt und die damit verbundenen Cutscenes bereits in- und auswendig kennt. Darüber hinaus verdoppelt Rockstar Games die Bezugsquellen von Arenapunkten, deaktiviert die Boxville-Lieferwagen aus den Biker-Verkaufsmissionen und integriert eine Verzögerung des globalen Signal-Timers für Verkaufsmissionen.

Screenshot
Grand Theft Auto V

Schön zudem, dass GTA+-Mitglieder nun zwei Mal täglich das Glücksrad im Diamond Casino & Resort betätigen dürfen und frühzeitigen Zugriff auf den bereits erwähnten Supersportwagen Överflöd Suzume erhalten.

Kurzum: Wer sich die Wartezeit auf "GTA VI" verkürzen möchte, das mit dem 26. Mai 2026 endlich einen finalen Release-Termin erhalten hat, sollte mal wieder bei "GTA Online" vorbeischauen. Wie üblich ist auch dieser Download-Inhalt selbst kostenlos. Ihr benötigt lediglich GTA$ (die ihr euch durch das Absolvieren von Missionen und Aktivitäten verdienen könnt), um die genannten Geldwäschefirmen zu erwerben und euer Gangster-Imperium auszuweiten.

Screenshot
Grand Theft Auto V

Kommentare

Grand Theft Auto V Artikel