Indie-Jahresrückblick 2024 - Special

Die besten Independent-Games des Jahres

Artikel Video Achim Fehrenbach

Am Jahresende stehen wir vor einer äussert schwierigen Wahl: Welches Weihnachtsgebäck passt als Naschbeilage zu welchem Game? Scherz beiseite: In unsererem Jahresrückblick findet ihr Indie-Games für jeden Geschmack, die sich flexibel mit Plätzchen kombinieren lassen.

In der Popkultur gibt es den Begriff des "pile of shame" - was ungefähr so viel heisst wie "Haufen der Schande". Bezeichnet wird damit gemeinhin die Menge jener Medien, die man zwar bereits gekauft, aber immer noch nicht konsumiert hat - ob das nun Games, Filme, Serien, Bücher oder Musikalben sind. Je höher der Pile of Shame ist, desto schwieriger ist er abzutragen - auch deshalb, weil die zuunterst liegenden Medien vielleicht schon vor Jahren gekauft und nahezu in Vergessenheit geraten sind. (Sie spuken in unseren Content-Libraries herum und tauchen nur dann auf, wenn wir dort herumstöbern oder ein Algorithmus sie vorschlägt.) Im Internet wird eifrig darüber diskutiert, wie sich der Pile of Shame möglichst effizient reduzieren lässt: Man will ihn schliesslich nicht einfach methodisch "abarbeiten", weil das einfach keinen Spass machen würde ...

Hier deshalb ein Pläydoyer für eine etwas andere Sichtweise: Niemand muss sich für seinen ungespielten Games-Haufen schämen! Viele Games sammeln sich ja auch deshalb an, weil sie in verlockenden Rabattaktionen oder als Teil von Bundles verscherbelt…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

Indiegames Artikel