Mario Kart World - Vorschau / Preview

Famoser Funracer

Vorschau Video Benjamin Braun

Es ist der grösste und wichtigste Starttitel für die Switch 2. Nach einigen Stunden auf der Rennstrecke steht fest: "Mario Kart World" ist ein mehr als würdiger Erbe von "Mario Kart 8 Deluxe" und legt mit toller Welt sowie neuen Modi die Spielspasslatte noch etwas höher.

Ab dem 5. Juni 2025 ist Nintendos Switch 2 endlich verfügbar. Der wohl wichtigste, auch im Bundle mit der Konsole erhältliche Starttitel ist eindeutig "Mario Kart World". Denn auf einen neuen Teil der 1992 auf dem SNES gestarteten Rennspielreihe warten die Fans nun seit mehr als acht Jahren - im Prinzip sogar seit 2014, da für die erste Switch lediglich eine verbesserte und erweiterte Fassung des Wii-U-Ablegers "Mario Kart 8" erschien. Kurz vor dem Launch der Switch 2 konnten wir "Mario Kart World" bei Nintendo mehrere Stunden für euch anspielen und dabei auch selbst Spielszenen aufzeichnen. Was euch beim Open-World-Funracer erwartet und ob wir seinen Vorgänger schnell in Rente schicken werden, erfahrt ihr hier und im oben eingebetteten Preview-Video.

Alles in einer Open World

Wie ihr sicherlich längst wisst, setzt "Mario Kart World" erstmals in der Reihe auf eine offene Spielwelt als Schauplatz. Die könnt ihr in der Freien Fahrt auch nahtlos erkunden, etliche alternative Kostüme für die spielbaren Charaktere sammeln, verschiedene Challenges absolvieren und einiges mehr. Ihr durchquert Teile der Welt aber auch innerhalb der Rennwettbewerbe, verbindet die in einzelnen Hubs aufgeteilten Gebietsteile zu Rennen oder rast in der neuen K.-o.-Tour gänzlich ohne Unterbrechung sogar von einer Ecke der Welt in eine andere - also etwa von der Schnee- und Eiswelt im Nordosten über ein saftig grünes Tal in die Wüste im Südwesten, zu Strandpassagen im Süden oder in Bowsers Lavawelt im Nordwesten.

Screenshot

In der Freien Fahrt, aber auch zwischen den Online-Rennen, in denen die Welt sozusagen als Lobby dient, könnt ihr euch im riesigen Areal frei bewegen, euch an die Seite anderer Spieler teleportieren und überhaupt an quasi jede Stelle, die ihr gerade erkunden möchtet. Ob ihr bloss durch die Gegend düst und etwa Items einsammelt, die anderen Kostüme für Mario, Yoshi, Prinzessin Peach und unzählige andere Figuren aus dem Nintendo-Universum freischaltet oder euch Challenges widmet, bleibt euch überlassen. So gibt es darin unter anderem eine Reihe von P-Schaltern, die nach der Aktivierung spezielle Ausdauerrennen aktivieren, oder auch Herausforderungen, bei denen ihr blaue Münzen sammeln oder einigermassen punktgenau auf einem hohen Berg landen müsst.

Ein fetter neuer Wettbewerb

Screenshot

Erwartungsgemäss kehren praktisch alle aus dem Vorgänger bekannten Spielmodi in "Mario Kart World" zurück, wobei auch der Schlachtmodus mit Ballonschlacht oder Münzjagd in Arena-artigen Umgebungen nicht fehlen darf. Alles davon gibt es sowohl für Solospieler gegen die KI, im Online-Multiplayer als auch im lokalen Koop-Modus für bis zu vier Teilnehmer an einer Konsole. Ein brandneues Highlight besteht aus der K.-o.-Tour, in der wie in allen anderen Modi auch nun 24 Kontrahenten statt der gerade mal 12 in "Mario Kart 8 Deluxe" um den Sieg kämpfen.

In der K.-o.-Tour braust ihr auf verschiedensten Strecken ohne Unterbrechung einmal quer durch die Welt. An den Übergangspunkten scheiden jeweils die hintersten vier Fahrer aus. Gewonnen haben wir zwar beim Hands-on keines der Rennen, da die anderen einfach besser waren und ein wenig Pech wohl auch eine Rolle gespielt hat. Doch selbst bei einem eher frühen Ausscheiden haben wir den Spass nicht verloren. Vielmehr zündete bei uns der Spielspass-Boost, wenn es uns bei den Übergangspunkten mitunter in allerletzter Sekunde gelungen ist, doch noch ausreichend viele Kontrahenten überholt zu haben.

Screenshot

Wenn ihr ausscheidet, verfolgt ihr den Rest des Rennens aus dem Beobachter-Modus, der übrigens nicht nur in der K.-o.-Tour zum Einsatz kommt. Ein bisschen schade ist dabei allerdings, dass die Kamera immer auf dem Führenden bleibt. Das ist an sich überhaupt nicht verkehrt, sondern sogar genau richtig. Bei uns fuhr aber praktisch immer einer der Kollegen weit vor allen anderen, weshalb wir nie einen ernsthaften Kampf um Platz 1 zu sehen bekamen. In der Praxis dürfte das im Wettstreit mit Spielern aus aller Welt aber anders aussehen. Denn grundsätzlich kann auch in "Mario Kart World" innerhalb kürzester Zeit das halbe oder gar das gesamte Feld einmal komplett durcheinandergewirbelt werden. Nicht zuletzt natürlich aufgrund der Power-ups, die wie gehabt die Nachzügler tendenziell mit besonders mächtigen Items versorgen, damit eine Aufholjagd noch möglich ist.

Kommentare

Mario Kart World Artikel