Erzählerisch starke Spiele sind das Markenzeichen des Schweizer Studios Naraven Games. Aktuell arbeitet das Team an "Heist Schoolers", einem übernatürlichen Abenteuer an einer amerikanischen Highschool. Ein Interview über Comic-Einflüsse, Erzählstrategien und Meetups.
Emsig ratternde Produktionssysteme, eingebettet in eine Fantasy-Welt: Das ist das Early-Access-Game "Oddsparks: An Automation Adventure". Wir stellen euch das deutsche Entwicklerstudio Massive Miniteam, seine Game-Design-Philosophie und seine Inspirationsquellen vor.
Ihr Stand ist auf Cons wie der Fantasy Basel äusserst beliebt: "Retro Game Level 1-1" begeistert Spielefans mit Klassikern und kultigen Konsolen. Ein Interview mit den Organisatoren über kommende Messe-Highlights, epische Gaming-Momente und die Schweizer Retro-Szene.
Ein kleiner Einsiedlerkrebs, der sich mit Muscheln gegen Feinde verteidigt: Das ist das Grundprinzip des 2D-Actionspiels "Hermit: An Underwater Tale", das vom Genfer Studio Early Coffee Games entwickelt wird. Ein Interview über Game-Design, Community-Feedback und Umweltschutz.
Für die Games-Branche und die Community war es ein Schock: Im März verkündete Studio Fizbin die wohl baldige Einstellung seines Betriebs. Zuvor hat der bekannte deutsche Indie-Entwickler aber noch "Reignbreaker" veröffentlicht. Ein Interview mit CEO Alexander Pieper.
Die Chaos-Gremlins sind los! Ende März veröffentlicht Maschinen-Mensch sein Koop-Game "Mother Machine", in dem Monsterchen durch Höhlenlabyrinthe toben. Im Interview spricht Studio-Mitgründer Riad Djemili über Design-Herausforderungen und die Berliner Games-Szene.
4.5 Millionen Franken verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren: Diesen Finanzierungstopf für digitale Kultur hat der Kanton Zürich aufgesetzt. Im Interview stellt Seraina Rohrer, Leiterin der kantonalen Fachstelle Kultur, die Eckpunkte und Hintergründe der Förderung vor.
In manchen Zeiten haben es Indie-Games schwerer als sonst, die nötige Aufmerksamkeit zu erringen - so wie jetzt nach der geballten AAA-Ladung aus dem Februar, die es noch durchzuspielen gilt. Hier trotzdem zur Auflockerung ein paar Indie-Häppchen für März und April.
Gefallen euch Games wie "FTL: Faster Than Light" und "RimWorld"? Seid ihr Fans von Hayao Miyazakis "Das wandelnde Schloss"? Dann solltet ihr euch "Trailblazers: Into the March" genauer anschauen - ein Spiel, das beim Schweizer Studio Strangers entsteht. Ein Interview mit den Entwicklern.
Wie ist es, das Türsteherdasein? Diese Frage wurde in der Computerspielwelt lange Zeit kaum thematisiert. Das ändert sich jetzt! Mit "Techno Banter" hat das Berliner Studio Dexai Arts einen Türstehersimulator veröffentlicht, in dem ihr verbale Schlagfertigkeit beweisen könnt.