nVidiaNeue Forceware-Treiber
Heute hat nVidia eine neue Forceware Version veröffentlicht, die geraume Bugs der vorherigen Fassung behebt und zudem einige Features hinzufügt.
Heute hat nVidia eine neue Forceware Version veröffentlicht, die geraume Bugs der vorherigen Fassung behebt und zudem einige Features hinzufügt.
Heute veröffentlichte der Grafikkartenhersteller Nvidia eine aktualisierte Version der Forceware Treiber. Die neue Version ist für alle GeForce Karten geeignet, und fügt einige Optionen für den SLI-Modus hinzu. Ausserdem ist mit dem Update nun der Support für die 6500-Karten implementiert.
Und weiter gibt nVidia einen neuen, offiziellen Treiber heraus. Dieser liegt ab sofort in Version 77.77 vor und wiegt 20MB und liegt nur für Windows XP und Windows 2000 vor.
Der Hardwaregigant nVidia hat mal wieder einen neuen nForce4 Treiber für AMD Rechner veröffentlicht. Der Treiber liegt ab sofort in der Version 6.66 vor. Allerdings gibt es keine Informationen über verbesserte Performance.
Für diejenigen unter euch, die sich schon eine Grafikkarte der Zukunft, also eine Karte der GeForce 7780-Serie, zugelegt haben, hat nVidia heute aktuelle Forceware Treiber veröffentlicht, welche nun die neuen Grafikkarten unterstützen.
nVidia hat gestern wieder einmal neue, offizielle Treiber für ihre Grafikkarten veröffentlicht. Die neuen Treiber tragen die Versionsnummer 71.89 und enthalten eine WHQL-Zertifizierung.
Der Hardwarehersteller nVidia hat es sich mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, die treuen Käufer monatlich mit einem neuen Treiber zu bestücken. Wer will muss natürlich nicht, doch ist ein Treiberupdate wichtig, da dadurch oftmals Grafikfehler in Spielen ausgemerzt werden und die Performance...
Nach dem ATI bereits vor einigen Tagen einen neuen Grafikkartentreiber veröffentlicht hat, zieht nun auch Konkurrent nVida nach.
Wie "Der Inquirer" berichtet, will nVidia den neuen C19 Chipsatz (wahrscheinlich nForce5) für den Sockel 775 im April diesen Jahres der Öffentlichkeit präsentieren. Die neuen Mainboards mit nForce5 Chip sollen, genauso wie bei AMD-Boards, den Betrieb von zwei Grafikkarten (SLI) unterstützen.