Picvetia - Interview-Special

Eine Schweizer Initiative vernetzt Cosplayer und Fotografen

Interview Achim Fehrenbach

Fotos von Cosplayern sind oft kunstvoll inszeniert und komponiert. Das ist keine Selbstverständlichkeit: Die Fotografen suchen die Locations sorgfältig aus. Die Schweizer Initiative Picvetia bringt Fotografen und Cosplayer für zwei Tage an spektakulären Schauplätzen zusammen.

ScreenshotLinks: Lisa und Dracula aus Castlevania. Cosplayer: DaisyGodiva, Antonio Gava. Foto: RomaiLee // Rechts: Mizora aus Baldur's Gate 3. Cosplayer: sophisticat.cos. Foto: Seelenfang

Cosplay wird immer beliebter: Stetig steigt die Zahl der Menschen, die sich als Game-, Anime-, Manga-, Comic- oder Filmfiguren kostümieren. Wir haben in der Vergangenheit schon häufig über das Thema berichtet - der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schweizer Cosplay-Szene. Besonders spannend ist die 2023 gegründete Initiative Picvetia: Im Jahresrhytmus bringt sie Cosplayer, Fotografen und Videografen an zweitägigen Events zusammen. Dort werden sie dann per Matchmaking einander zugeordnet. Das Resultat sind tolle Fotos und Videos an spektakulären Schauplätzen.

ScreenshotPercival aus Granblue Fantasy. Cosplayer: Naaru. Foto: RomaiLee

Gerade erst hat Picvetia wieder ein solches Treffen in der Region um Yverdon-les-Bains veranstaltet. Die Teilnehmer kamen aus der Schweiz, aber auch aus anderen europäischen Ländern. Das Ganze ist organisatorisch sehr aufwendig und stellt für das achtköpfige Team eine (angenehme)…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

Picvetia Artikel