Rematch - Vorschau / Preview

Konkurrenz für EA Sports FC? Online-Fussball der Sifu-Macher

Vorschau Video olaf.bleich

Konkurrenz für "EA Sports FC" und "eFootball"? Sloclap, die kreativen Köpfe hinter "Absolver" und "Sifu", stellen mit "Rematch" ihr nächstes Projekt vor. Wie sich der kompetitive Online-Fussball gegen die starke Konkurrenz behaupten möchte, verraten wir in unserer Vorschau.

Sloclap machte sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf mit der Entwicklung anspruchsvoller Kampfspiele. Den Anfang machte 2017 "Absolver", das sich an kompetitive Mehrspielerfreunde richtete und über 500'000 Mal verkaufte. Deutlich erfolgreicher war das 2021 veröffentlichte Beat 'em up "Sifu", das sich mit seiner anspruchsvollen Grundprämisse an Titeln wie "Tekken" und "Street Fighter" vorbeischlich. "Sifu" wurde über alle Plattformen mehr als vier Millionen Mal verkauft. Das in Paris ansässige Sloclap ist also keine Eintagsfliege. Für 2025 hat das Studio ein neues Gaming-Ass im Ärmel: "Rematch", ein wettbewerbsorientiertes Arcade-Fussballspiel, welches das Erbe von "Sifu" und "Absolver" antreten soll.

Wieso ein Fussballspiel?

Viele werden sich jetzt wahrscheinlich fragen: Wieso denn ausgerechnet ein Fussballspiel? Das Sloclap-Team ist selbst fussballbegeistert und möchte das "juego bonito" - also "das schöne Spiel" - in die Tat umsetzen. "Rematch" zelebriert deshalb den Fussball im Fünf-gegen-Fünf-Modus und wird in erster Linie ein Online-Game sein.

Screenshot

Der Schlüssel für "Rematch" liegt dabei vor allem in der Perspektive. Anders als beispielsweise "EA Sports FC" oder "eFootball" steuert ihr hier die Kicker aus einer Verfolgerperspektive. Ihr seid also unmittelbar am Geschehen dran, habt aber zugleich eine nur eingeschränkte Sicht. Beispielsweise können nahestehende Verteidiger euren Blick auf den Ballführenden verdecken. Genauso gut müsst ihr auch immer wieder nach vorn schauen, um den idealen Laufweg und die Positionierung der Verteidiger zu erkennen. Die Third-Person-Perspektive soll für mehr Immersion sorgen und obendrein das Geschehen noch authentischer wiedergeben.

Ähnlich wie etwa in "Rocket League" wird das Spielfeld in "Rematch" durch einen Zaun begrenzt. Der Ball kann also nicht ins Aus fliegen, und es ist zudem möglich, mit der Bande zu spielen. Das Ziel dahinter ist simpel: Sloclap hält dadurch das Tempo hoch. Die Partien selbst sollen derweil vergleichsweise kurz ausfallen, um der Online-Umgebung gerecht zu werden.

Kommentare

Rematch Artikel