Neo Geo - History-Special

Rückblick auf SNKs Kultkonsole, die sieben Jahre lang für Furore sorgte

Artikel Video Sönke Siemens

In unserem letzten History-Special "So entstand ..." skizzierten wir euch die Anfangsjahre des Spielhallen-Giganten SNK. Diesmal widmen wir uns dem wohl bekanntesten und kultigsten Gerät der Japaner: dem Neo Geo. Dabei klären wir nicht nur, warum die Hardware und viele dafür erschienene Spiele noch heute Kultstatus haben, sondern auch, wieso die nachfolgenden Geräte von SNK oft sang- und klanglos untergingen.

ScreenshotNeo Geo Advanced Entertainment System. Bildquelle: Evan Adams

Um die bewegte Geschichte des Neo Geo besser zu verstehen, ist ein Blick auf die damalige Gesamtsituation in der Games-Branche der späten 1980er-Jahre nötig. Aufgrund der technisch immer besser werdenden Konsolen und Heimcomputer müssen Arcade-Betreiber zunehmend Einbussen verkraften. Automaten-Spezialist SNK will hier gegensteuern, indem er ein neuartiges System anbietet, das es Arcade-Betreibern erlaubt, an ein und demselben Arcade-Automaten mehrere Spiele zu betreiben. Mittel zum Zweck ist das Neo Geo Multi Video System (kurz Neo Geo MVS), das am 26. April 1990 auf den Markt kommt. Die neue Hardware-Plattform offeriert Steckplätze für insgesamt sechs Spielmodule, zwischen denen der Betreiber dann auf Knopfdruck wechseln kann.

Zeitgleich zum MVS lanciert SNK ausserdem das Neo Geo Advanced Entertainment System (kurz AES) - eine technisch identische Konsole, die in der Lage ist,…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

Retrogames Artikel