4K-Begeisterung zum Einsteigerpreis
Wer ein Gerät mit Quantum-Dot-Technologie am anderen Ende des Preisspektrums sucht, sollte indes einen Blick auf die 4K-Reihe mit der Bezeichnung QLED Q7F werfen, die in der 43-Zoll-Variante bereits ab 899 CHF zu haben ist. Das 50-Zoll-Modell ist derweil für moderate 999 CHF erhältlich, die 55-Zoll-Ausführung bereits ab 1.099 CHF und der 65-Zöller ab 1.299 CHF.

Wichtige Gemeinsamkeit aller Q7F-Vertreter ist der Q4-AI-Prozessor. Er kümmert sich um die Bild- und Tonoptimierung, das Upscaling von niedriger aufgelösten Inhalten auf 4K sowie Zusatzfunktionen wie den Color Booster Pro, der Farben auf Knopfdruck noch intensiver darstellt. Ebenfalls mit an Bord ist Samsungs Sprachassistent Bixby, der grundlegend überarbeitet wurde und jetzt nicht nur die Interaktionen mit dem Fernseher zuverlässiger steuern kann, sondern auch in der Lage ist, Alltagsfragen zu beantworten.
Schön zudem, dass Samsung bereits bei den Einsteigermodellen eine Fernbedienung mit Solarzellen beilegt, die bereits erwähnte Gestensteuerung hier ebenfalls funktioniert, der Standfuss sowohl in der Breite als auch in der Höhe verstellbar ist und man beim Design Wert auf einen möglichst dünnen Rahmen legte. Hinzu kommt: Dank Tizen-OS als Betriebssystem könnt ihr auch auf diesen Geräten eine Vielzahl von beliebten Games-Streaming-Apps installieren, darunter Amazon Luna, NVIDIA GeForce Now, Xbox Cloud Gaming, Utomik, Blacknut und den auf Retro-Games spezialisierten Dienst Antstream Arcade.
Ihr begeistert euch nicht nur für Games, sondern streamt auch gern Filme und Serien? Dann solltet ihr nach der Swiss Streaming Edition Ausschau halten. Denn damit erhaltet ihr bei Anbietern wie Sky, Joyn, Zattoo, Swisscom, Sunrise, Canal+, MySports und Teleboy Sonderkonditionen.
Werfen wir zum Schluss noch einen kurzen Blick auf die 4K-Geräte der Neo-QLED-Reihe. Hier liegt der Einstiegspreis für das 55-Zoll-Modell vom Typ Neo QLED QN70F 4K Vision AI bei rund 1.399 CHF. Im Gegensatz zu den regulären QLED-Exemplaren punkten diese Panels mit höheren Bildwiederholraten. Kompatible PS5- oder Xbox-Series-X-Spiele könnt ihr dadurch in 4K mit bis zu 120 Hz geniessen, PC-Games mit bis zu 144 Hz.
Dazu spendiert Samsung einen verbesserten Prozessor, der mit doppelt so hoher GPU- und 40 Prozent mehr CPU-Power aufwartet, was sich unter anderem in einem verbesserten Upscaling bemerkbar macht. Davon abgesehen übernimmt die Neo-QLED-Serie alle bereits erwähnten Features der kleineren Varianten.