Zürcher Games-Förderung - Interview-Special

Seraina Rohrer darüber, wie der Kanton Computerspiele voranbringt

Interview Video Achim Fehrenbach

4.5 Millionen Franken verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren: Diesen Finanzierungstopf für digitale Kultur hat der Kanton Zürich aufgesetzt. Im Interview stellt Seraina Rohrer, Leiterin der kantonalen Fachstelle Kultur, die Eckpunkte und Hintergründe der Förderung vor.

Alles begann bereits im Jahr 2017 - und zwar mit einem Vorschlag der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur: Das Gremium sprach sich damals für die Förderung neuer audiovisueller Formate und Darstellungsformen aus - darunter auch Games. Die kantonale Fachstelle Kultur begann mit der Auslotung und Planung des Projekts - und Anfang 2025 war es dann so weit: Der Kantonsrat gab grünes Licht für ein Pilotprojekt, das 4.5 Millionen Franken Fördergeld umfasst und zunächst für drei Jahre läuft. Doch wie sehen die Förderbedingungen aus? Und welche Projekte können sich bewerben? Ein Interview mit Seraina Rohrer, die seit 2024 Leiterin der kantonalen Fachstelle Kultur ist.

ScreenshotSeraina Rohrer, Leitung Fachstelle Kultur Kanton Zürich. Copyright: Peter Hauser

Frau Rohrer, der Kanton Zürich will "digitale Kultur" fördern. Was ist darunter zu verstehen?

Seraina Rohrer: Wichtig für uns ist, dass es sich um digitale Inhalte mit künstlerisch-kreativem Kern handelt - und dass die Projekte interaktiv sind, also für eine aktive Rezeption konzipiert sind. Das heisst, mit dem neuen Förderbereich…

Jetzt weiterlesen mit GAMES.CH Plus

Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.

Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.

Jetzt GAMES.CH plus Abo abschliessen.

Kommentare

Schweizer Game News Artikel