In den letzten Jahren sind zahlreiche Superhelden-Spiele erschienen. Doch kaum eines davon hinterliess einen solch bleibenden Eindruck wie "Marvel's Spider-Man 2" aus der Feder von Insomniac Games. Auch wir gerieten damals ins Schwärmen und zückte für das Open-World-Abenteuer mit Peter Parker und Miles Morales in der Hauptrolle eine glatte 90er-Wertung samt dem Award "Empfehlung der Redaktion". 15 Monate später, am 30. Januar 2025, erschien der PS5-Hit nun auch für PC. Ob sich die Umsetzung lohnt, erfahrt ihr in unserem Test.

Wichtiges Detail vorab: Dass "Marvel's Spider-Man 2" inhaltlich ein Kracher ist, steht ausser Frage, weshalb wir uns in diesem Test vorrangig mit den technischen Unterschieden und Verbesserungen auseinandersetzen. Wer mehr über Story, Gameplay und Langzeitmotivation dieses Ausnahme-Action-Abenteuers erfahren möchte, liest am besten unseren "Spider-Man 2"-Test der ansonsten inhaltsgleichen PS5-Fassung vom 16. Oktober 2023.
Der niederländische Entwickler Nixxes Software hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der renommiertesten Studios für PS5-auf-PC-Ports gemausert. Sei es nun "Spider-Man Remastered" (August 2022), "Spider-Man: Miles Morales (November 2022), "Ratchet & Clank: Rift Apart" (Juli 2023), "Horizon Forbidden West Complete Edition" (März 2024), "Ghost of Tsushima Director's Cut" (2024) oder "Horizon Zero Dawn Remastered" (Oktober 2024): Die Umsetzungen der Niederländer hatten stets Hand und Fuss und können auf Steam mehrheitlich sehr positive Nutzerwertungen vorweisen - im Fall von "Ghost of Tsushima Director's Cut" sogar äusserst positive.
Entsprechend hoch waren die Erwartungen der PC-Community an die Windows-Version von "Marvel's Spider-Man 2". Doch dann, kurz vor der Veröffentlichung, mehrten sich auf Social-Media-Kanälen wie YouTube und Diskussionsplattformen wie Reddit erste Zweifel am nächsten Nixxes-Projekt. Auslöser war insbesondere die Tatsache, dass selbst Tage vor dem Release weder auf Steam noch im Epic Games Store die minimalen und empfohlenen Hardware-Voraussetzungen zu finden waren. Erst am 29. Januar - einen Tag vor Release - schaffte Publisher Sony diesbezüglich Klarheit und veröffentlichte im Zuge dessen endlich auch einen Trailer, der die Features der PC-Umsetzungen zusammenfasste.
Wie sich am Folge- und damit am Release-Tag herausstellte, waren diese Bedenken durchaus berechtigt, denn technisch legte "Marvel Spider-Man 2" einen holprigen Start hin. Ein Blick auf Dutzende Nutzer-Reviews auf Steam offenbarte die Auslöser für den Frust vieler Käufer. Bemängelt wurden insbesondere häufige Abstürze, Grafikfehler, Bildrateneinbrüche und diverse andere technische Schwierigkeiten.
Nixxes hat zu kämpfen, bleibt aber am Ball
Erfreulicherweise dauerte es kaum mehr als einen Tag, bis Nixxes einen ersten Hotfix auf die Version 1.131.0.0 veröffentlichte und damit insbesondere Raytracing-bedingte Programmabstürze deutlich minimierte. Am 3. Februar gings dann direkt weiter mit dem Hotfix auf Version 1.202.0.0. Neben weiteren Stabilitätsoptimierungen behob dieses Update Probleme im Zusammenhang mit der Freischaltung von Achievements, falsch angezeigten Tasteneingaben auf DualShock-4-Controllern und einem Bildraten-Schluckauf in der dritten Hauptmission "Zeig mir New York".

Ein erster grosser Patch auf die Version 1.205.0.0 folgte am 6. Februar, und auch hier merkt man, dass Nixxes unter Hochdruck daran arbeitet, die verbleibenden Mängel schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen. So wurden unter anderem weitere Abstürze und Raytracing-Wehwehchen ausgemerzt sowie verschiedene Verbesserungen hinzugefügt. Hierzu zählen ein überarbeitetes Interface, wenn man ein Neues Spiel+ startet, ein Backup-System für automatisch erstellte Spielstände und ein verbessertes Crash-Reporting-Tool.
Erwähnenswert: Nixxes merkt in den Patch-Notes an, dass man am Ball bleibe. "Wir sind bestrebt, Ihr Erlebnis zu verbessern, und arbeiten weiterhin an regelmässigen Updates mit weiteren Fehlerbehebungen, Verbesserungen und Leistungsoptimierungen", heisst es im Wortlaut. Wer derzeit trotzdem noch mit technischen Problemen zu kämpfen hat, dem empfehlen die Entwickler zudem einen Blick auf eine Steam-Community-Seite mit der Überschrift "Workaround & Troubleshooting". Hier finden sich unter anderem wertvolle Tipps, wie man mit verschiedenen Progressionsblockern umgeht, Backup-Spielstände nutzt, falls aktuelle nicht ordnungsgemäss funktionieren, und Schwierigkeiten mit der Maussensitivität umgeht.