Aliens stürzen auf der Erde ab - und beginnen einen wilden Wettkampf: "Stuck On Earth" bietet turbulente Online-Matches und bizarre Kreaturen. Ein Interview mit dem Schweizer Entwicklerstudio Momento Games über Ballmechaniken, "WoW"-Magie und Ideenfindung am Mittagstisch.
Mysteriöse Inseln, uralte Artefakte und ein Held auf einem Hoverboard: "MidKnight Story" ist das spektakuläre Soloprojekt von Mattia Ciurlino. Der italienische Spiele-Entwickler plant, seine Firma in die Schweiz zu verlegen - und ist schon Mitglied des hiesigen Entwicklerverbands.
Cosplay, Manga, Comics, Anime, Filme, Serien, Science-Fiction, Kunst - und natürlich Games! An der Fantasy Basel - The Swiss Comic Con wird vom 29. bis 31. Mai viel geboten. Wir verraten euch, welche Titel von Schweizer Indie-Entwicklern ihr während der Messetage ausprobieren könnt.
Es ist vollbracht! Am Samstag wurde in Zürich der Swiss Game Hub offiziell eingeweiht. Mehr als 1'000 Gäste feierten das neue Zentrum, in dem schon jetzt viele Schweizer Entwicklerstudios arbeiten. GAMES.CH war vor Ort, um Impressionen zu sammeln und mit den Verantwortlichen zu sprechen.
Erzählerisch starke Spiele sind das Markenzeichen des Schweizer Studios Naraven Games. Aktuell arbeitet das Team an "Heist Schoolers", einem übernatürlichen Abenteuer an einer amerikanischen Highschool. Ein Interview über Comic-Einflüsse, Erzählstrategien und Meetups.
Ein kleiner Einsiedlerkrebs, der sich mit Muscheln gegen Feinde verteidigt: Das ist das Grundprinzip des 2D-Actionspiels "Hermit: An Underwater Tale", das vom Genfer Studio Early Coffee Games entwickelt wird. Ein Interview über Game-Design, Community-Feedback und Umweltschutz.
Gefallen euch Games wie "FTL: Faster Than Light" und "RimWorld"? Seid ihr Fans von Hayao Miyazakis "Das wandelnde Schloss"? Dann solltet ihr euch "Trailblazers: Into the March" genauer anschauen - ein Spiel, das beim Schweizer Studio Strangers entsteht. Ein Interview mit den Entwicklern.
Anfang Januar war es so weit: Mit Sack und Pack zog der Swiss Game Hub aus dem Zentrum Zürichs nach Oerlikon. Wir haben mit Samuel Vonäsch aus dem Hub-Organisationsteam über die Vorteile und Besonderheiten des neuen Co-Working-Spaces in der ehemaligen Werkhalle 87S gesprochen.
Eine eigene Zauberschule leiten, mit allem Drum und Dran - das ist die Grundidee von "Wizdom Academy". Entwickelt wird das Aufbaustrategiespiel vom Schweizer Kipwak Studio. Wir sprachen mit Co-Founder Guillaume Mezino über Gameplay-Elemente und den nahen Early Access.