Idyllischer Siedlungsbau, kombiniert mit der Simulation eines Ökosystems: Das ist der Ansatz von "Circle of Kerzoven", das 2023 erscheinen soll. Ein Interview mit dem Studiogründer Marco Burri über Simulationsmodelle, Umwelt-Games und Spieleförderung.
Die Schweizer Games-Branche floriert. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der Swiss Game Hub (SGH) in Zürich, an dem sich Entwickler und Interessierte zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch treffen. Ein Interview mit dem Co-Präsidenten des SGH, Samuel Vonäsch.
Viele Schweizer Spielestudios sitzen in Zürich, Lausanne oder Genf - die Hauptstadt Bern war bisher eher unterrepräsentiert. Doch mit Dreamhunt Studio ist dort eine Firma entstanden, die gerade mit "Unpetrified" eine Crowdfunding-Kampagne fährt. Ein Interview.
Rasante 2D-Action, grossartig animiert: Das ist das Markenzeichen des Schweizer Entwicklerstudios Sunnyside Games. Im Interview spricht Mitgründer Gabriel Sonderegger über die Entstehung der Firma und über "Nocturnal", das im zweiten Quartal 2023 erscheinen soll.
Urban Games zählt zu den erfolgreichsten Schweizer Entwicklerstudios: Mit "Transport Fever 2" erreicht es Simulationsfans in aller Welt. Im Interview spricht Head of Development Thomas Oskam über den Werdegang des Studios und über bevorstehende Releases.
Nicolas Hafner ist Indie-Entwickler und der Kopf von Shirakumo Games aus Zürich. Erst kürzlich hat er "Kandria" veröffentlicht, eine Mischung aus RPG und Platformer. Ein Interview über Inspirationsquellen, Game-Design-Herausforderungen und bevorstehende "Kandria"-Updates.
Kaum ein Schweizer Entwicklerstudio ist so vielseitig wie Digital Kingdom aus Vevey: Im Oktober gewann es einen Swiss Game Award für ein Spiel über Lausanne, nun hat es das rasante Dodge 'em up "Swordship" veröffentlicht. Ein Interview mit Co-Inhaber und Lead-Designer Benjamin Vurlod.