Eine eigene Zauberschule leiten, mit allem Drum und Dran - das ist die Grundidee von "Wizdom Academy". Entwickelt wird das Aufbaustrategiespiel vom Schweizer Kipwak Studio. Wir sprachen mit Co-Founder Guillaume Mezino über Gameplay-Elemente und den nahen Early Access.
Kipwak Studio hat seinen Sitz im malerischen Walliser Badeort Le Bouveret, doch seine Wurzeln liegen auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Dort nämlich, wo die Brüder Guillaume und Fabrice Mezino geboren wurden und aufwuchsen. "Der Name des Studios, 'Kipwak', ist von einem kreolischen Wort für eine wahnsinnig scharfe Chili inspiriert", sagt Guillaume. "Und es ist auch eine Anspielung auf die englische Redewendung 'keep whack', was ziemlich genau unsere Stimmung beschreibt: kühn, feurig und ein bisschen verrückt." Guillaume, ein erfahrener Game-Designer, gründete das Studio vor anderthalb Jahren zusammen mit Fabrice, der Arzt und Serienunternehmer ist. "Gemeinsam haben wir ein kleines, aber leidenschaftliches Team aufgebaut, das sich der Entwicklung von Games verschrieben hat, auf die wir stolz sind", sagt Guillaume. Aktuell hat das Team rund zehn Mitglieder - sie alle wollen eifrig dazu beitragen, dass ihr Debüttitel "Wizdom Academy" ein Erfolg wird. Wir haben mit Guillaume über das Spiel und die Produktionsbedingungen in der Schweiz gesprochen.
Gruppenbild mit Gandalf: Alexandra…Mit GAMES.CH plus erhältst du spannende Zusatzinhalte (Reportagen, Interviews und Specials) und unterstützt die Arbeit unserer Redakteure.
Falls du Sunrise Mobile Kunde bist, kannst du GAMES.CH plus kostenlos über dein Smart-Device nutzen. Hinweis: Unter Umständen musst du dazu dein WiFi-Zugriff deaktivieren.