Towa and the Guardians of the Sacred Tree - Vorschau / Preview

Wehrt euch gegen uralte finstere Mächte

Vorschau Video Sven Raabe

Das Summer Game Fest 2025 hatte verschiedene Überraschungen zu bieten. Hierzu zählt unter anderem die Ankündigung des niedlichen Roguelike-Abenteuers "Towa and the Guardians of the Sacred Tree" vom kleinen japanischen Entwicklerstudio Brownies ("Doraemon Story of Seasons") und Publisher Bandai Namco.

Kurz nach der Ankündigung hatten wir die Chance, die PlayStation-5-Version des Titels selbst anspielen zu dürfen. Insgesamt durften wir eine auf 15 Minuten begrenzte Demoversion zocken, und unsere Eindrücke möchten wir euch nicht vorenthalten.

Drängt die Finsternis zurück

Ehe wir den DualSense-Controller in die Hand nehmen durften, stand eine kleine Präsentation auf dem Programm. In einem etwas mehr als zweiminütigen Video hat uns Protagonistin Towa selbst die Geschichte sowie das Gameplay ihres kommenden Abenteuers kurz und bündig vorgestellt. Das Video haben wir nachfolgend für euch eingebunden.

Die Geschichte von "Towa and the Guardians of the Sacred Tree" entführt euch in ein mythisches Fantasy-Reich, das von einer uralten dunklen Macht bedroht wird. Die Wurzel allen Übels ist Magatsus, dessen Einfluss ihr eindämmen und dessen Streitkräfte ihr niederschlagen müsst. Zum Glück ist unsere Heldin nicht auf sich allein gestellt.

Towa erhält Unterstützung von acht starken Kriegerinnen und Kriegern, den titelgebenden Hütern. Sie müssen ihre Kräfte vereinen, um eine Chance zu haben, diesen aussichtslos erscheinenden Kampf noch gewinnen zu können. Zur Story des Roguelikes können wir euch leider nicht mehr sagen, da wir hiervon quasi nichts sahen.

Vereint eure Kräfte

Von diesen acht Spielfiguren durften wir uns während des Anspieltermins jedoch nur vier genauer anschauen. Zur Auswahl standen konkret:

Nishiki: Der humanoide Fisch reist umher, um Menschen in Not zu helfen. Im Kampf nutzt er sowohl Wasser- als auch Elektro-Angriffe. Origami: Sie stammt aus einem geheimnisvollen Dorf und baut gern verschiedene Vorrichtungen, die sie auch im Kampf einsetzt. Rekka: Die junge Schwertmeisterin hat sich dem Kampf gegen Magatsus angeschlossen, um ihr grosses Idol Towa zu beschützen. Shigin: Er stammt aus einem weit entfernten Dorf und hasst die Monster, die überall aufgetaucht sind und die Menschen terrorisieren.

Screenshot

Jeder Charakter soll einzigartige Fähigkeiten besitzen, die ihr im Laufe des Spiels meistern müsst. Wir hatten uns für unseren Demo-Durchlauf von "Towa and the Guardians of the Sacred Tree" für Origami und Shigin entschieden, um uns mit ihnen einen Weg durch farbenfrohe Levels und garstige Gegnergruppen zu schlagen.

Wettlauf gegen die Zeit

Ehe ihr loszieht, müsst ihr jedoch noch die Rollen der beiden Spielfiguren festlegen. Hierbei handelt es sich um einen Tsurugi (Angreifer), gewissermassen euer primärer Charakter, und einen Kagura (Unterstützer), eure sekundäre Figur. Abhängig von ihrer zugewiesenen Rolle unterscheiden sich die Skills eines Charakters.

Wir haben uns für Shigin als Angreifer und Origami als Unterstützung entschieden. Ihr übernehmt dabei die Kontrolle über den Tsurugi und könnt mit ihm angreifen, ausweichen und einen besonders durchschlagskräftigen Spezialangriff ausführen. Eure Unterstützung könnt ihr derweil nicht direkt kontrollieren.

Screenshot

Nachdem wir uns für Shigin und Origami entschieden hatten, begann unser Wettlauf gegen die Zeit in "Towa and the Guardians of the Sacred Tree". Ähnlich wie beispielsweise beim Genrekollegen "Hades" sind wir anschliessend mit unseren beiden Spielfiguren von einem Raum zum nächsten gelaufen und kümmerten uns um die dortigen Gegner.

Kommentare

Towa and the Guardians of the Sacred Tree Artikel