Turtle Beach Grip 500 - Hardwaretest
Darf es auch etwas mehr sein?
Eine Gaming-Maus im mittleren Preissegment, hat nun wirklich jeder namhafte Hersteller im Sortiment. Das gilt natürlich auch für die amerikanische Peripherie-Manufaktur Turtle Beach, die ihr Mittelklasse-Modell "Laser Gaming Mouse Grip 500", mit wertigen Omron-Schaltern und einem Avago...
Turtle Beach Impact 500 - Hardwaretest
Meister des Minimalismus
Keine Hintergrundbeleuchtung, wegrationalisierter Ziffernblock und geradezu klaustrophobischer Tastenabstand: Die Gaming-Tastatur "Impact 500" von Turtle Beach ist ein Paradebeispiel für Keyboard-Minimalismus. Ob sich das, auf das Nötigste reduzierte, Schreib- und Zockwerkzeug in der Praxis als...
Turtle Beach Grip Arena - Test
Die MOBA-Maus
Manchmal sind sieben Tasten einfach nicht genug. Speziell für Fans von MOBA- und MMO-Spielen, hat der amerikanischen Zubehör-Spezialist Turtle Beach seine Produktpalette um ein Maus-Modell mit 12-Tasten Daumenfeld erweitert. Wie sich der, passend "GRIP Arena" genannte, Computernager im Test...
Turtle Beach Ear Force Stealth 450 - Test
Satter Sound, gigantische Reichweite
Spielen, skypen, chatten und kabelloser Musikgenuss auch noch weit entfernt von Computer. Und das in sattem DTS 7.1 Surround Sound und mit dem Turtle Beach eigenem Audioprofil Superhuman Hearing ausgestattet. Für moderate 150 CHF verspricht der amerikanische Audio-Spezialist reichlich Funktionen,...
Ear Force Stealth 420X (Turtle Beach) - Test
Kabelloser Hammer-Klang für die Xbox
"Powering On" schnarrt mir eine weibliche Computerstimme beim Einschalten in die Ohren. Von Zeit zu Zeit, beispielsweise wenn ich das Mikrofon stumm schalte oder an den Audio-Voreinstellungen fummle, bekomme ich meine Aktionen von der kühl klingenden Computerstimme quittiert. Eine nette Funktion,...
Turtle Beach Grip 300 - Test
Der Handschmeichler
Nur was für Einsteiger? Mit etwa 40 CHF liegt die optische Gaming Mouse GRIP 300 vom amerikanischen Zocker-Spezialisten Turtle Beach eher im Bereich Taschengeld. Der erste Griff zum digitalen Nager fühlt sich richtig gut an, aber was steckt alles unter der Haube?
Turtle Beach Elite 800 - Test
Der Klangkönig
Die technische Spezifikationen der Turtle Beach Flagschiff-Serie mit der selbstbewussten Bezeichnung Elite klingen wirklich beeindruckend: DTS Headphone:X 7.1 Surround Sound, dynamischer Chatboost, zwei interne Mikrofone, effektive Störgeräuschunterdrückung, Bluetooth-Konnektivität und druckvolle...
Gaming Keyboard Turtle Beach Impact 600 im Alltagstest
Für die Ewigkeit gebaut
Vor ein paar Wochen haben wir euch mit dem „Nacon GK-500“ eine Gaming-Tastatur der unteren Preiskategorie vorgestellt. Diesmal greifen wir etwas tiefer in den Geldbeutel und schauen uns das, nur knapp unter dem Flaggschiffmodell Impact 700 angesiedelte, „Turtle Beach Impact 600“ Keyboard an. Mit...
Wireless Headset Ear Force Stealth 500p - Test
Fetter Klang für die Konsole
Das schnurlose Headset "Ear Force Stealth 500p" wurde von den amerikanischen Sound-Spezialisten Turtle Beach speziell für den Einsatz an der PlayStation 3 und PlayStation 4 konzipiert. Zusätzlich können mittels Klinkenstecker auch die Klangqualitäten mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets und...
Headset Ear Force Z60 (Turtle Beach) - Test
Jetzt gibt’s was auf die Ohren!
Ein Blick auf die Verpackung verspricht ein richtiges Allroundgenie: Bombastischer 7.1 Surround-Sound für den Games-PC, gleichzeitig auch HiFi-Kopfhörer für audiophilen Musik- und Filmgenuss. Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von immerhin gut 120 CHF, und damit im oberen Mittelfeld der...
Turtle Beach: Ear Force Sentinel Gaming-Headset
Bumm Bumm-tastisch
Bevor noch der erste Ton aus den Ohrmuscheln erklungen ist, können wir schon mal einen Sonderpreis vergeben: Und zwar für den gefühlt längsten Produktnamen. Denn das von uns getestete Headset wird offiziell unter der Bezeichnung „Turtle Beach Call of Duty Advanced Warfare Ear Force Sentinel Task...
Headset Ear Force X41 (Turtle Beach)
Oldie but Goldie?
Das Headset, welches wir für diesen Monat von Turtle Beach zum Testen erhalten haben, ist nicht gerade der letzte Schrei, zumindest wenn man sich das Erscheinungsdatum anschaut. Bereits seit 2009 ist das “Ear Force X41” erhältlich. In einer Welt, in der die Technologie alle paar Monate wieder...