Safer Internet Day bei Xbox

Themenwelt in Minecraft & mehr

News Exklusiv sebastian.essner

Im Rahmen des Safer Internet Day am 7. Februar stellte Xbox eine neue Themenwelt in "Minecraft Education vor". In dieser Welt lernen Spieler, wie sie ihre persönlichen Daten schützen können. Erfahre ausserdem, wie Xbox die Kommunikation von Online-Communities sicherer gestaltet und wie Eltern Sicherheitseinstellungen für ihre Kinder einstellen.

Screenshot

Xbox stellt die neue Lernumgebung Privacy Prodigy für "Minecraft Education" vor. Diese Spiel-basierte Lernerfahrung ist für Menschen im Alter von 7 bis 18 Jahren entwickelt worden und hilft dabei, mehr über den Schutz der persönlichen Daten zu erfahren. Privacy Prodigy setzt sich aus verschiedenen Lektionen zusammen, in denen Spieler Entscheidungen zum Umgang mit sensitiven Daten treffen und festlegen, wer Zugriff auf diese Daten haben soll. So lernen junge Menschen mit unterschiedlichen Arten von Informationen umzugehen und diese einzuordnen. Das Programm zeigt ausserdem Strategien auf, wie Spieler mit kompromittierten Daten umgehen können.

Privacy Prodigy ist Teil der CyberSafe-Serie von "Minecraft Education" und eine Fortführung der im letzten Jahr veröffentlichen "Minecraft"-Welt Home Sweet Hmm – einer kreativen Einführung in das Thema Cyber-Sicherheit für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Betreuung von Online Communites mit Community Sift

Xbox betreut die eigenen Online-Communities mit Hilfe der KI- und Human Insights-gestützen Plattform Community Sift von Two Hat. Die Plattform filtert Inhalte von Texten, Bildern und Videos. Kulturspezialisten – Muttersprachler, die formelle und informelle Sprache sowie kulturelle und regionale Redewendungen verstehen – erstellen, kuratieren und pflegen die Daten mit Hilfe derer die Plattform feststellen kann, welche Sprache beleidigend und welche Spielejargon oder Teil der eigenen Kultur ist. So kann ein Satz, ein Emoji oder eine Zahlenfolge in einer Region unschuldig und typisch für die Alltagssprache sein, andernorts jedoch eine ganz andere, sogar schädliche Bedeutung haben.

Quelle: Pressemitteilung

Kommentare