Mit der Elite auf Reisen
Auch wenn das Elite 800 explizit für die PlayStation-Familie entworfen wurde, so kann das Headset natürlich auch mit anderen Quellen verwendet werden. Ein Standard 3,5mm Klinkenstecker schafft eine Verbindung mit jedem Gerät, das über eine entsprechende Buchse verfügt. Ob das nun im Flugzeug die Bordunterhaltung oder der No-Name MP3-Abspieler ist, Klang kommt raus. Aber sich zu diesem Zweck ein solch teures Nobelgerät zuzulegen, wäre arge Verschwendung. Interessanter ist da schon die Bluetooth-Konnektivität mir der sich das Headset mit Smartphones und anderen Bluetooth-tauglichen Geräten verbinden lässt. Das funktioniert schnell und sicher und sorgt für eine klangvolle und stabile Verbindung bis zu neun Metern Entfernung. Zumindest wenn eine freie Sicht zur Quelle herrscht. Auch abseits der Konsolennutzung kann das Produkt durchweg überzeugen.
Fazit
Mit gut 350 CHF ist das Elite 800 der amerikanischen Sound-Spezialisten von Turtle Beach sicherlich kein Spontankauf, bekommt man für ein paar Franken mehr auch beispielsweise auch schon das neue 1TB Modell der PlayStation 4. Aber die makellose Verarbeitung, das edle Design, die Vielzahl an technischen Funktionen und der bombastische Sound stehen in perfektem Einklang mit dem aufgerufenen Preis. Wer diese Investition nicht tätigen möchte, der findet in dem von uns ebenfalls getesteten „Ear Force Stealth 500P“ eine deutlich günstigere Alternative. Auf Schmankerl wie magnetische Ladestation, intern verbaute Mikrofone oder die geniale Störgeräuschunterdrückung muss man dann aber verzichten.