Die Chaos-Gremlins sind los! Ende März veröffentlicht Maschinen-Mensch sein Koop-Game "Mother Machine", in dem Monsterchen durch Höhlenlabyrinthe toben. Im Interview spricht Studio-Mitgründer Riad Djemili über Design-Herausforderungen und die Berliner Games-Szene.
4.5 Millionen Franken verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren: Diesen Finanzierungstopf für digitale Kultur hat der Kanton Zürich aufgesetzt. Im Interview stellt Seraina Rohrer, Leiterin der kantonalen Fachstelle Kultur, die Eckpunkte und Hintergründe der Förderung vor.
1946 erblickte der berühmteste Comic-Cowboy das Licht der Welt: Lucky Luke. Gemeinsam mit seinem treuen Pferd Jolly Jumper und dem naiven Gefängniswachhund Rantanplan durchstreift er den Wilden Westen, um böse Buben hinter Gitter zu bringen. Zumeist sind die Bösewichte die Dalton-Brüder, genauer...
In unserem letzten History-Special "So entstand ..." skizzierten wir euch die Anfangsjahre des Spielhallen-Giganten SNK. Diesmal widmen wir uns dem wohl bekanntesten und kultigsten Gerät der Japaner: dem Neo Geo. Dabei klären wir nicht nur, warum die Hardware und viele dafür erschienene Spiele...
Die Intel Extreme Masters sind eines der wichtigsten Turniere im E-Sport und fest mit dem Austragungsort Kattowitz verbunden. Wir waren 2025 vor Ort für euch dabei und konnten nebenbei auch einen ausführlichen Blick auf die neueste Gaming-Hardware von Acer werfen.
Wie ist es, das Türsteherdasein? Diese Frage wurde in der Computerspielwelt lange Zeit kaum thematisiert. Das ändert sich jetzt! Mit "Techno Banter" hat das Berliner Studio Dexai Arts einen Türstehersimulator veröffentlicht, in dem ihr verbale Schlagfertigkeit beweisen könnt.
Wir schreiben das Jahr 2003. Eine lange Reise neigt sich dem Ende zu. Millionen von begeisterten Fans fluten die Kinosäle, um das Finale der beeindruckendsten Fantasy-Trilogie aller Zeiten zu sehen. Während Frodo und Sam den Schicksalsberg erklimmen, stellen sich Aragorn und seine Truppe dem...