Die ungewöhnlichen Anfänge von Taito stehen in direktem Zusammenhang mit dem überaus geschäftstüchtigen Ukrainer Michael Kogan. Am 1. Januar 1920 in Odessa geboren, verlässt er zunächst seine Heimat in Richtung China, um den Wirren der Russischen Revolution zu entkommen. In China angekommen,...
Die Nachricht "Paramount Under Attack" liest sich wahlweise wie eine Wirtschaftsnachricht aus dem Film-Business oder wie der Titel eines Alien-Invasion-Reissers, entspricht aber der aktuellen Nachrichtenlage. Angegriffen werden die Kalifornier weder von einem chinesischen Konzern noch von...
Aliens stürzen auf der Erde ab - und beginnen einen wilden Wettkampf: "Stuck On Earth" bietet turbulente Online-Matches und bizarre Kreaturen. Ein Interview mit dem Schweizer Entwicklerstudio Momento Games über Ballmechaniken, "WoW"-Magie und Ideenfindung am Mittagstisch.
"Gynoug" ist ein absolutes Juwel im Shoot-'em-up-Bereich. Ein kleiner Blick ins Handbuch klärt kurz auf, um was es in dem Videogame eigentlich geht. So wird das Land Iccus von bösen Dämonen angegriffen. Der Himmel schickt nun den Engel Wor aus, um die Feinde und den Zerstörer aufzuhalten. Im...
Wir stossen immer wieder auf spannende Berichte zu Games, E-Sport und Popkultur. Auf dieser Seite möchten wir euch die interessantesten Artikel näher bringen.
Schwebende Inseln, strategischer Städtebau und eine tolle Grafik: Mit "TerraScape" haben die deutschen Bitfall Studios 2024 einen Indie-Hit gelandet. Ein Interview über Langzeitspielspass, Community-Feedback und die Zusammenarbeit mit dem Zürcher Stray Fawn Studio .
Das legendäre Studio Piranha Bytes brachte "Gothic", "Risen" und "ELEX" hervor - doch 2024 musste es schliessen. Die Entwickler Jenny und Björn Pankratz gründeten daraufhin ihre eigene Firma Pithead Studio . An der Fantasy Basel stellten sie ihr Game " Cralon " vor. Ein Interview.
Die Fantasy Basel - The Swiss Comic Con 2025 ist Geschichte, doch die Erinnerungen sind noch ganz frisch. Besonders beeindruckt haben uns die vielen Cosplay er, die auf dem Messegelände unterwegs waren. Wir unterhielten uns mit einigen der bekanntesten Vertreter vor Ort.
Cosplay war für Yuji Koi anfangs ein Hobby, doch mit der Zeit ist es für sie zu einer professionellen Tätigkeit geworden. Im Interview mit GAMES:CH berichtet sie von ihren Cosplay -Anfängen, der Identifikation mit neuen Rollen und ihrem bevorstehenden Auftritt an der Fantasy Basel Ende Mai.
In unserem letzten "So entstand"-Retro-Special skizzierten wir die aufregenden Anfänge der "Final Fantasy"-Macher. Im zweiten Teil unseres gross angelegten Features verraten wir euch, wie sich das Unternehmen nach seinem Rollenspiel-Mega-Erfolg weiterentwickelte und wie es gelang, die...
Was passiert, wenn zwei der bekanntesten Brands der Popkultur aufeinandertreffen und beschliessen, gemeinsame Sache zu machen? Nun, zumindest für Wizards of the Coast bedeutet dies das finanziell erfolgreichste Karten-Set aller Zeiten - oder zumindest seit der Erschaffung von " Magic: The...
Sie ist eine Cosplay-Institution: Schon seit 2013 baut die Schweizerin Folkenstal Waffen, Rüstungen und andere Items aus Videospielen nach. Im Interview spricht sie über die Etappen des Prop-Makings, besonders anspruchsvolle Projekte und die eidgenössische Cosplay -Szene.
Über 1500 Teilnehmende, zahlreiche News aus dem "EVE Online" Universum und wir waren erneut mittendrin beim " EVE Fanfest " in Reykjavik. Vor allem die Updates in Bezug auf den MMO-FPS "EVE Vanguard" haben es uns angetan. Nach einiger Ballerei, einer intensiven Präsentation und unserem Interview...
Der Frühling ist da, die Sonne scheint! In unserer Indie-Preview geht es aber bisweilen gespenstisch zu - mit Mitternachtsmonstern, Campingplatz-Spuk und Haushaltsgegenständen, die zum Leben erwachen. Doch keine Sorge: Nicht alles in diesem Special ist übernatürlich.
Es ist vollbracht! Am Samstag wurde in Zürich der Swiss Game Hub offiziell eingeweiht. Mehr als 1'000 Gäste feierten das neue Zentrum, in dem schon jetzt viele Schweizer Entwicklerstudios arbeiten. GAMES.CH war vor Ort, um Impressionen zu sammeln und mit den Verantwortlichen zu sprechen.
Die zweite Staffel der gefeierten Serie wird zum Mahnmal gegen den Faschismus - auch wenn es Showrunner Tony Gilroy und Darsteller Stellan Skarsgård so nie formulieren würden.