Bethesda hat das Update 1.5.3.10 für "Fallout 76" veröffentlicht, das Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthält (siehe Changelog).

Update-Version 1.5.3.10
- PC (Bethesda.net): 2,46 GB
- PC (Microsoft Store): 7,04 GB
- PC (Steam): 3,20 GB
- PlayStation: 6,30 GB
- Xbox: 9,40 GB
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Grafik
- Kleidung: Die Stählerne-Bruderschaft-Infanterie-Uniform schaut nicht mehr aus dem Supermutanten-Outfit hervor.
- Kleidung: Unterrüstungen schauen nicht mehr aus dem West-Virginia-Herumtreiber-Outfit hervor.
- Kopfbedeckung: Beim Tragen der Taktikteam-Maske der Bruderschaft leuchtet das Pip-Boy-Licht jetzt in die korrekte Richtung.
- Lichter: Bei der Zerstörung von Strassenlampen werden jetzt die korrekten Grafikeffekte dargestellt.
- Lichter: Das Licht von Strassenlampen strahlt jetzt korrekterweise in alle Richtungen.
- Powerrüstung: Die Raider-Marodeur-Powerrüstung wurde so angepasst, dass sie in Egoperspektive die Sicht des Spielers nicht mehr teilweise versperrt.
- Powerrüstung: Nach Verlassen des Modifizieren-Menüs wird das Yukon-Five-Symbol jetzt korrekt auf dem Torso der Commissioner-Chaos-Powerrüstung dargestellt.
- Powerrüstung: Beim Einstieg in die Sprengkopf-Powerrüstung werden Arm- und Hüftplatten jetzt korrekt animiert.
- Statuen: Bei der Zerstörung der Bruderschaft-Infanterie-Statue werden jetzt die korrekten Grafikeffekte dargestellt.
- Wand-Dekor: Die Felder auf dem eingerahmten Kalter-Stahl-Spielbrett sind jetzt leer und zeigen keine Platzhalter-Symbole mehr an.
- Waffen: Die goldene Selbstgefertigtes-Gewehr-Lackierung sieht nicht mehr gestreckt aus, wenn sie auf eine angebrachte Unterdrücker-Mod angewendet wird.
C.A.M.P. und Werkstätten
- Exploit: Es wurde ein Blaupausen-Exploit in Zusammenhang mit C.A.M.P.-Plätzen behoben.
- Exploit: Es wurde ein Exploit bezüglich der Duplizierung von Gegenständen behoben.
- Boden-Dekor: Die Voraussetzungen für die Herstellung von Teppichen wurden leicht erhöht, da sie niedriger waren als vorgesehen. Die Herstellung erfordert nun 3 Stoff und 2 Gummi.
- Generatoren: Der Abgestürztes-Flugzeug-Generator kann jetzt von Spielern gebaut werden, die ihn besitzen, nachdem sie den Bauplan für den grossen Generator oder den Windrad-Generator erlernt haben (zuvor ging dies nur mit dem Windrad-Generator).
- Strukturen: Die „Alles reparieren“-Option ist nicht mehr ausgegraut, wenn der Bienenstock eines Spielers zerstört wurde.
Kampf
- V.A.T.S.: Während des PvP-Kampfes fügen erfolgreiche V.A.T.S.-Angriffe jetzt korrekterweise anderen Spielern Schaden zu.
Tägliche Operationen
- Ziele: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Zielmarkierungen anderer Quests in den Instanzen von täglichen Operationen auftauchten.
Gegner
- Spawnen: Ein Fehler wurde behoben, der korrektes Spawnen von Gegnern verhinderte.
Gegenstände
- Rüstung: Lackierungen können jetzt korrekterweise auf Teile der Späherrüstung angewendet werden.
Quests und Events
- Von der Schippe: Spieler, die Lous Notiz frühzeitig aufgesammelt haben, können jetzt wie vorgesehen in der Quest voranschreiten.
- Eine entwaffnende Entdeckung: Spieler verlieren keine 300 Kronkorken mehr, wenn sie sich an einem bestimmten Punkt der Quest einloggen.
- Ende und aus: Die Aufzugstür am Eingang der Enklaven-Forschungsanlage öffnet sich jetzt wie vorgesehen.
Sound
- Kühlschränke: Soundeffekte werden beim Öffnen eines Kühlschranks nicht mehr doppelt abgespielt.
- Waffen: Schwere Waffen mit angebrachter Dreifachlauf-Mod spielen keine unvorhergesehenen Soundeffekte mehr ab, wenn der Spieler nicht mehr feuert.
Benutzeroberfläche
- Steuerung: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Steuerung mitunter nicht mehr reagierte, nachdem der Spieler versucht hatte, in eine natürlich in der Welt aufgetauchte Powerrüstung zu steigen.
- Emotes: Ist das Lachen-Emote ausgerüstet, erscheint es nun im „Sonstiges“-Bereich des Emote-Rads statt bei „Handel“.
- Karte: Die Karte behält jetzt die letzte Zoomstufe des Spielers bei, wenn sie erneut geöffnet wird.
- Karte: Beim Versuch, zu respawnen, erscheint „Respawn-Punkt wählen“ jetzt korrekterweise oben auf der Karte.
- Atomraketen: Ein Fehler wurde behoben, der bei der Benutzung des Zielcomputers die Markierung der Schutzzone auf der Map verhinderte.
- Spielbrett: Die Belohnung für Rang 100 auf dem Saison-4-Spielbrett weist keine leeren Vorschaubilder mehr auf.
- Social: Ein Fehler wurde behoben, der das Scrollen eines Spielers durch die Freundesliste verhindern konnte.
- Für Suche markieren: Das Lupen-Symbol wird nicht mehr durch Gegenstandsnamen beeinträchtigt, wenn eine Komponente, die diese Gegenstände beinhalten, für die Suche markiert wurde.
- Verkaufsautomaten: Bei der Vorschau eines Spieler-Verkaufsautomaten auf der Map erscheint jetzt Kleidung getrennt von Rüstung in ihrer eigenen Kategorie.