Die Fantasy Basel - The Swiss Comic Con 2025 ist Geschichte, doch die Erinnerungen sind noch ganz frisch. Besonders beeindruckt haben uns die vielen Cosplayer, die auf dem Messegelände unterwegs waren. Wir unterhielten uns mit einigen der bekanntesten Vertreter vor Ort.
Cosplay, Manga, Comics, Anime, Filme, Serien, Science-Fiction, Kunst - und natürlich Games! An der Fantasy Basel - The Swiss Comic Con wird vom 29. bis 31. Mai viel geboten. Wir verraten euch, welche Titel von Schweizer Indie-Entwicklern ihr während der Messetage ausprobieren könnt.
Es ist fast so, als würde man nach Hause kommen: Man landet auf einer neuen Insel, baut die ersten Verwaltungsgebäude, legt die Strassenzüge an und errichtet zunächst bescheidene Häuser für die künftigen Bewohner. Man kümmert sich um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung, baut Getreide an und...
Das absolute Schwergewicht der Geschichtssimulationen ist zurück und soll noch tiefschürfender und komplexer werden. Wie verträgt sich das mit der Zugänglichkeit?
Nachdem 2024 mangels Neuankündigungen kein Fanfest rund um das beliebte Sci-Fi-MMOG "EVE Online" stattfand (zeitlich zu nahe - Herbst-Frühling), meldet sich CCP Games nach 18 Monaten Fanfest-Sendepause wieder mit voller Kraft zurück. Wir haben den ausverkauften Event in Islands Hauptstadt...
"Pax Augusta" entführt euch ins antike Rom - handgemacht von einem einzelnen Schweizer Entwickler mit ganz viel Herzblut und Liebe zum Detail. Muss sich "Anno 117" bereits vor Erscheinen angesichts der Schweizer Konkurrenz warm anziehen?
Das Comeback des Taktik-Urgesteins: Kalypso und Claymore Game Studios sorgen für ein "Commandos"-Revival und wollen damit zurück zu den Wurzeln der Serie. Aber wie gut funktioniert das Squad-Gameplay-Konzept des Strategie-Schleichers heute noch?
Wie ungeschickt aber auch! Da betritt man als ambitionierte Hexe oder neugieriger Zauberer mutig eine magische Bibliothek, und schon fällt hinter einem unerwartet die Eingangstür zu und lässt sich nicht mehr öffnen. Fünf magische Schlüssel gleicher Farbe vermögen die Pforte zu öffnen - doch nur...
4.5 Millionen Franken verteilt über einen Zeitraum von drei Jahren: Diesen Finanzierungstopf für digitale Kultur hat der Kanton Zürich aufgesetzt. Im Interview stellt Seraina Rohrer, Leiterin der kantonalen Fachstelle Kultur, die Eckpunkte und Hintergründe der Förderung vor.
Schleich ist ein fast 100 Jahre altes deutsches Traditionsunternehmen. Sie wurden und sind auch heute noch bekannt für ihre Kunststofffiguren, basierend auf vielen Lizenzen und eigenen Marken. Für die älteren Semester wie dem Autor dieser Zeilen sind es vor allem Figuren von Tieren, die Schleich...