Am 1. März 2024 ist der japanische Künstler und Schöpfer von Marken wie "Dragon Ball" und "Dragon Quest" im Alter von 68 Jahren verstorben. Manga-, Anime- und Videospielfans auf der ganzen Welt kamen zusammen, um eines bemerkenswert kreativen Schöpfers zu gedenken. Am 25. April 2024 erschien mit...
Mitte März skizzierten wir euch, wie sich der Heimcomputer-begeisterte Schotte Chris Sawyer vom Portierungsprofi zum Simulations-Experten wandelte und mit "Transport Tycoon" einen der einflussreichsten Genrevertreter schuf. Diesmal verraten wir euch, wie es Sawyer mit "RollerCoaster Tycoon"...
Der Schotte Chris Sawyer kommt am 27. Oktober 1967 im nordwestlich von Edinburgh gelegenen Stirling zur Welt und kann sich schon früh für Computerthemen und Spiele begeistern. Bereits als Kind spielt er "Pong“ auf der Konsole eines Nachbarn und stattet einem anderen Kumpel immer wieder Besuche...
Sie synchronisiert Filme, Serien und Games: Flavia Vinzens hat als Sprecherin schon viele Rolle übernommen - zum Beispiel in "James Bond", "Blue Eye Samurai" und "Cyberpunk 2077". Ein Interview über spannende Charaktere, Feinheiten der Synchronisation und die richtige Vorbereitung.
In "Eternity Online" landet der unbedarfte Rob als Figur in einem Online-Rollenspiel. Ganz ohne Erinnerung an die eigene Vergangenheit macht er sich daran, das Rätsel seiner virtuellen Existenz zu lösen. Wir haben mit Autor Mikkel Robrahn über seinen neuen Fantasy-Roman gesprochen.
Im dritten und letzten Teil unseres XXL-Features blicken wir auf Hideki Kamiyas bewegte Zeit bei Platinumames in Osaka, wo er unter anderem Titel wie "Bayonetta“, "The Wonderful 101", "Sol Cresta" und das leider nie erschienene "Scalebound" konzipierte.
Im ersten Teil unseres Gaming-Persönlichkeiten-Specials skizzierten wir die frühen Jahre von Hideki Kamiya, wie er in die Branche kam und dort bei Capcom Fuss fasste. Im zweiten Teil widmen wir uns nun seinem weiteren Werdegang bei Capcom - im Speziellen der mehr als turbulenten Entwicklung von...
Hideki Kamiya zählt zu den einflussreichsten japanischen Spielemachern und feiert nächsten Monat seinen 53. Geburtstag. Wir nehmen dies zum Anlass, einen ausführlichen Blick auf seine beeindruckende Ludografie zu werfen, die unter anderem Hits wie "Resident Evil 2", "Devil May Cry", "Viewtiful...
Im ersten Teil unseres Specials zur Game-Design-Grösse David Perry skizzierten wir, wie der Nordire in der Branche Fuss fasste, mit ersten Spielen für das ZX Spectrum Erfolge feierte und dann in die USA auswanderte, um dort für Virgin Interactive Mega-Drive-Erfolge wie "The Terminator", "Global...
David Perry gilt als einer der einflussreichsten Videospielmacher der 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahre. Im ersten Teil unsers zweiteiligen Features beleuchten wir seine bewegte Vergangenheit - vom Hobbyprogrammierer, der Zeitschriften selbst geschriebene Spiele schickt, bis hin zu seiner Zeit...