Feuer und Flamme: Der Action-Platformer "Nocturnal" hat bei den Swiss Game Awards den Preis als "Best Entertainment Game 2023" gewonnen. Wir sprachen mit Gabriel Sonderegger von Sunnyside Games über das Spiel und den Werdegang des Studios.
Die Swiss Game Awards sind ein Schaulaufen lokaler Spieleproduktionen. Die Preisverleihung findet Mitte November bei der Gamesweek Zurich statt. Hier vorab ein paar Kandidaten, die wir besonders spannend finden - vom postapokalyptischen Action-RPG bis zur Rätsel-Sandbox.
Carolina Ravassa ist die Stimme von Sombra in "Overwatch", von Raze in "Valorant" - und von vielen anderen Figuren, die in Games wie "GTA V", "Max Payne 3" oder "Dead Island 2" auftreten. Ein Gespräch darüber, wie sie zu Sombra wurde, und über Sprachaufnahmen und Branchentrends.
Stylouz ist ein Urgestein der Schweizer Cosplay-Landschaft: Schon seit 2009 sorgt er mit seinen Kostümen für Aufsehen. Im Interview spricht er über seine Lieblingsrollen, den Fan-Film zu "Cyberpunk 2077" und seinen bevorstehenden Auftritt bei der Fantasy Basel.
Die Schweizer Games-Branche floriert. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der Swiss Game Hub (SGH) in Zürich, an dem sich Entwickler und Interessierte zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch treffen. Ein Interview mit dem Co-Präsidenten des SGH, Samuel Vonäsch.
Viele kennen sie als "Neko Yona": Ramona Wirth zählt zu den bekanntesten Cosplayerinnen der Schweiz. Im Interview spricht sie darüber, warum sie ihr Hobby liebt, welche Herausforderungen es bietet und wie sich die hiesige Cosplay-Landschaft verändert.
Die Gaming-Kultur ist enorm vielfältig - und diese Ausstellung wagt den Rundumblick! Ab dem 17. Februar könnt ihr in Zürich bei "Game Design Today" viele spannende Exponate und Talks erleben. Ein Interview mit dem Kuratoren-Duo Maike Thies und Damian Fopp.
Zum Sieg gesegelt: "FAR: Changing Tides" von Okomotive hat bei den Swiss Game Awards gleich zwei Hauptpreise gewonnen. Wir sprachen mit Studio-Mitgründer Goran Saric über Projektherausforderungen, Gefühle in Spielen und die Schweizer Games-Branche.
Bei den Swiss Game Awards stehen heimische Spieleproduktionen im Rampenlicht: Studios aus der ganzen Schweiz wetteifern dabei um Auszeichnungen. Die Preisverleihung findet im November bei der Gamesweek Zurich statt. Wir stellen euch jetzt schon die nominierten Titel vor.
Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen einer Präsenzmesse in den Jahren 2020 und 2021 meldet sich die Zürich Game Show Anfang Oktober unter neuem Namen und einem breiteren Themenspektrum zurück. Wir verraten euch, was es mit dem überarbeiteten Konzept auf sich hat, welche Highlights sich Gamer...